Hallo!
Vielen Dank; ich dachte mir, dass es so gehen muss. Trotzdem habe ich aber noch folgende Fragen.
1)Kann ich das per Schaltung oder per Software machen, d.h. es sollte beides möglich sein, oder?Du brauchst nur bei beiden die gleiche Adresse festlegen
2)Das mit den 4 data bits habe ich verstanden und ist auch super!"Bei Ht600 kannst du dann bei AD12-15 noch 4 Bit Daten anlegen.
(man könnte z.B. mit kleiner Zusatzschaltung 4 Relais auf der Empfängerseite ansteuern)
Wenn nicht benötigt kannst du Die Pins auch einfach freilassen"
Du schreibst, ich könne diese auch weglassen, heisst das, dass ich an DOUT einfach high oder low setzen kann und dann wird nur high resp low nach DIN übertragen?
3)Ich programmiere erst seit 4 Wochen PICs, aber erfolgreich. Was heisst 'kurz'? Wird denn durch jedes high setzen eine Uebertragung ausgelöst?Ein kurzes HIGH Signal auf TE und deine kodierten Daten machen sich nach DOUT vom HT600 auf die Reise.
4)Heisst das, zu Beginn ist VT low und wenn die Datenübermittlung abgeschlossen ist, dann wird VT kurz auf high gesetzt und geht dann wieder auf low?Dein Datenpin vom Empfänger kommt an DIN vom HT614. Bekommt dieser die Daten korrekt empfangen kannst du dies am HIGH Signal an VT erkennen. Solange wie korrekt übermittelt wird ist VT HIGH
5)Wie kann ich denn feststellen, ob diese defekt sind resp nicht defekt sind (ohne dass ich meine Schaltung und SW hinterfragen muss)?Conrad hat mir leider 8 defekte ICs verkauft!
Danke für Deine Hilfe, diese ist mein erstes PIC project!
--
Gruss
Sam
Lesezeichen