Gewichtskraft=m*g
Das ist das Prinzip, nach der fast alle üblichen Waagen arbeiten. Alternativ könnte man sich z.B. vorstellen, die träge Masse durch die Messung einer Eigenfrequenz zu messen. Also z.B. du hängst Deine unbekannte Masse (Schwerpunktslage ist bekannt) an ein Pendel und misst die Schwingungsfrequenz des Pendels. Dieses Prinzip hat sich aber offensichtlich nicht so richtig durchsetzten können, obwohl eine Zeitmessung auch sehr präzise machbar wäre.
ein verhältnis zischen 2 massen
Das läuft dann auf die klassische Balkenwaage hinaus. unbekannte Masse auf der einen Seite des Balkens, auf der anderen Seite des Balkens so lange bekannte Gewichte aufgelegt, daß das ganze im Gleichgewicht hängt. Man kann das nätürlich auch variieren: Prüfmasse auf der einen Seite, bekannte Masse auf der anderen, Drehpunkt des Balkens solange zwischen den Massen verschieben, bis Gleichgewicht. Damit hat man die Massenbestimmung auf eine Längenmessung (Längenverhältnis der Waagebalken) reduziert. Ist halt mechanisch ein bißchen aufwendig.
gibt es solche hochauflösenden kraftmesszellen überhaupt?
Nachdem Waagen mit ähnlicher Genauigkeit in Handel angeboten werden, muß es wohl solche Wägezellen geben. Leider kenne ich auch keine Bezugsquelle, vielleicht kann man bei einem Hersteller für Waagen mehr erfahren?
Gruß Uli