-
-
Es soll mit einem Nabendynamo (Son oder Shimano) gemacht werden.
Die Leistungsaufnahme liegt meiner Meinung nach wesentlich unter einen halben Watt.
Durch die Ansteuerung über einen Nabendynamo würde der Magnet und ein Stück Kabel vom Fahrrad verschwinden (vielleicht wirkt dann das Fahrrad etwas aufgeräumter)
Was die Sache noch erschweren dürfte das die Leerlaufspannung angeblich ziemlich hoch sind (um die 50 Volt).
Die Bauteile müßten alle möglichst eine Low-Power Ausführung sein,
da der Dynamo die erforderliche Leistung schon in Schiebegeschwindigkeit innerhalb einer Radumdrehung erbringen soll.
Wenns gar nicht anders geht müßte man einen Blei(gel)akku mit vieleicht
2Ah Kapazität am Rad anbringen und ihn durch den Dynamo laden lassen.
(ist vom Gewicht her relativ schwer, ungefähr 350gr.)
Am Reiserad befinden bei mehrtägigen Touren als Verbraucher noch ein Radio und ein GPS-Empfänger.
Stichworte
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen