Dazu kann ich mit meinen Mitteln aber nur die Spannung messen und daraus die Energie errecnen.Um die Energie zu messen kannst du ja die Kondensatoren dazu entladen.
Die Spannung ist aber gerade die Grösse die dafür sorgt, dass laut den angegebenen Formeln der Energieerhaltungssatz gebrochen wird. Somit bringt mir das irgenwie nichts.
Davon mal abgesehen:
Wenn ich mal von idealen Kondensatoren ausgehe - würde sich deren Spannung überhaupt ändern, wenn ich sie parallel schalte?
Wenn ich von idealen Kondensatoren ausgehe, müsste die Spannung doch erhalten bleiben. Die Ladung bleibt auch erhalten, also bleibt auch die Energie erhalten.
Das würde dann bedeuten, dass zwei parallelgeschaltete ideale Kondensatoren dieselbe Kapazität haben wie jeder einzelne.
Da es keine idealen Kondensatoren gibt, könnte ich mit diesem Modell leben![]()
Lesezeichen