Zugegeben, der Asuro ist mechanisch wenig stabil und kann warscheinlich auch nur kleine Lasten tragen.
Aber auch beim ASURO sind die Möglicheiten noch lange nicht ausgeschöpft. Mich wundert, das hier im Forum noch keiner einen SHARP-Abstandssensor draufmontiert hat. Das ist überhaupt kein Problem und der Sensor läßt sich auch direkt mit dem Prozessor auslesen, ohne weiteren Hardwareaufwand.
Bei Drehung im Stand liese sich daraus ein sehr schönen Rundumradar programmieren.
Dann: im Vergleich zum CCRP5 ist der ASURO viel günstiger. Man könnte also wunderbar kleine Multiroboterexperimente damit veranstalten. Kooperative Roboer, das Thema im Moment. Da muss man beim CCRP5 schon das Doppelte investieren.
Auch die Liniensensoren wurden hier im Forum noch nie richtig ausgenutzt. Einer Linie zu folgen ist einigermaßen langweilig, aber auf einem Giiternetz zu naviegieren, eventuell sogar beliebiege Positionen über Barcodecodierung anzufahren, das ist schon sehr herausfordernd.
Hat der CCRP5 eigentlich Liniensensoren ?

Gruss,
stochri