-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Hallo Manf. Entsprechend deinem Link und den schönen DIagrammen ist es durchaus möglich objekte zu messen die 40° zur normalen des Moduls stehen. So messe ich im grunde immer die kürzeste strecke zu all dem was vor mir / und seiltich liegt.
Die Kurveb habe ich leider nicht mehr. Das Ergebnis war aber reproduzierbar. Hatte damals aber nicht die Intensität über den winkel gemssen sondern lediglich die "Ortsauflösung" am Rand des Moduls. Problem war folgegendes, dass mein Bot nicht zwischen Stühlen oder Tischbeinen hergefahren ist, obwohl er von den Dimensionen dadurch passen würde. Er hatt halt zuweit zu den seiten geschielt.
zum G2DP12
Das Timing ist eigentlich kein Problem. Hab da mal dran rumgespielt, tat sich aber nichst. Befürchte eher, dass es am ADC und den zu langen Kabeln liegt. Obwohl der Abstand des sensors zur wand konstant bleibt tauchen an dem Pin messbare Spannungsoszillationen auf! Daher vermutlich der große Fehler.
Denke mal dass ich das Konzept mal neu überdenken sollte. Vielleicht wären dann auch geäzte Platinen sinnvoll.
mfg Oliver
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen