- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 21

Thema: Pace Car Blitzer Programmieren!

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Vitis
    Registriert seit
    06.01.2005
    Ort
    Südpfalz
    Alter
    50
    Beiträge
    2.253
    Anzeige

    Powerstation Test
    port a kann als ad-wandler benutzt werden,

    den man recht einfach auslesen kann.

    geht mit 10 bit, also 1024 abstufungen möglich.

    es wird der spannungswert im verhältnis einer

    referenzspannung gemessen.

    den rest kannste dir auch selber mal gedanken machen

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    07.01.2005
    Ort
    Putzbrunn bei München
    Alter
    34
    Beiträge
    190
    So ich wollte jetzt erstma kleiner anfangen, da ich des mitm poti net hinbekomm. Ich wollts jetzt so machen, dass wenn ich den taster drücke einmal, dass dann die blitzer losgehen. Aba irgendwie funzt des net. Hier mal mein Programmcode von bascom:

    Code:
    $regfile = "m8def.dat"
    $crystal = 3686400
    Config Portb = Output
    Config Portd = Input
    
    
    Do
    A:
    
    
    If Pind.2 = 0 Then
    Goto B
    Else
    Goto C
    
    End If
    
    
    B:
    Portb.1 = 1
    Waitms 50
    Portb.1 = 0
    Waitms 70
    Portb.1 = 1
    Waitms 50
    Portb.1 = 0
    Waitms 70
    Portb.1 = 1
    Waitms 50
    Portb.1 = 0
    Waitms 70
    Portb.1 = 1
    Waitms 50
    Portb.1 = 0
    Waitms 400
    C:
    Loop
    Des blinkt irgendwie von anfang an............

    MFG

    Nrg

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.02.2005
    Ort
    Hamburg
    Alter
    38
    Beiträge
    4.255
    du solltest im else teil wieder nach A: springen, damit das programm die taste sofort wieder abfragt... so wie bei dir sollte es aber auch laufen...

    wie sieht die hardware aus? wie ist die tastze angeschlossen? richtiger port? pull-uop?

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    07.01.2005
    Ort
    Putzbrunn bei München
    Alter
    34
    Beiträge
    190
    ich habe das my AVR board. Der Taster ist eigentlich richtig angeschlossen. Ich versuche es mal mit else goto a.
    Danke!

    MFG

    NRG

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.02.2005
    Ort
    Hamburg
    Alter
    38
    Beiträge
    4.255
    auf dem board ist kein externe pullup-widerstnad dfrauf... du müsstest also den internen aktivieren...

    nach den ganze config befehlen
    portd.2 = 1


    aber im simulator läufts auch damit sofort durch...

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.02.2005
    Ort
    Hamburg
    Alter
    38
    Beiträge
    4.255
    so gehts im simulator: die if abfrage muss in eine zeile! an dieser stelle finde ich basic echt sch****... in pascal teilt man dem compiler mit nem ; mit, dass der befehl zu ende ist, und alles ist in butter...


    $regfile = "m8def.dat"
    $crystal = 3686400
    Config Portb = Output
    Config Portd = Input
    portd.2 = 1

    Do
    A:


    If Pind.2 = 0 Then Goto B Else Goto C

    B:
    Portb.1 = 1
    Waitms 50
    Portb.1 = 0
    Waitms 70
    Portb.1 = 1
    Waitms 50
    Portb.1 = 0
    Waitms 70
    Portb.1 = 1
    Waitms 50
    Portb.1 = 0
    Waitms 70
    Portb.1 = 1
    Waitms 50
    Portb.1 = 0
    Waitms 400
    C:
    Loop

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    07.01.2005
    Ort
    Putzbrunn bei München
    Alter
    34
    Beiträge
    190
    Also ich habs jetzt so gemacht und es funzt!!! juhu!!!

    Code:
    $regfile = "m8def.dat"
    $crystal = 3686400
    
    Config Portb = Output
    Config Portd = Input
    
    Do
    A:
    If Pind.2 = 0 Then
    Goto B
    Else
    Goto A
    End If
    
    Loop
    End
    
    
    B:
    Portb.1 = 1
    Waitms 50
    Portb.1 = 0
    Waitms 70
    Portb.1 = 1
    Waitms 50
    Portb.1 = 0
    Waitms 70
    Portb.1 = 1
    Waitms 50
    Portb.1 = 0
    Waitms 70
    Portb.1 = 1
    Waitms 50
    Portb.1 = 0
    Waitms 400
    Goto A

    werd mich dann mal an die geschwindigkeit machen......
    Nur kann mir vielleicht jemand nen denkanstoß geben, wie ich die stellung vom poti in ne zahl umwandle???

    MFG

    Nrg

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.02.2005
    Ort
    Hamburg
    Alter
    38
    Beiträge
    4.255
    in der Bascom hilfe, stichwörter "getadc" und "config adc"
    die forensuche benutzen (das thema hatten wir schon x mal...)

    und die referenzspannung keinesfalls als "internal" konfigurieren...

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    07.01.2005
    Ort
    Putzbrunn bei München
    Alter
    34
    Beiträge
    190
    hmmm............... ja ok! Danke ich werds mal versuchen!!! Danke!!



    Habs jetzt mal so gemacht!! Stimmt des so oder gibts noch verbesserungsvorschläge? also funzen tuts!!!

    Code:
    $regfile = "m8def.dat"
    $crystal = 3686400
    Config Portb = Output
    
    Config Adc = Single , Prescaler = Auto , Reference = Internal
    Start Adc
    Dim W As Word , Channel As Byte
    Channel = 0
    A:
    Do
      W = Getadc(channel)
    Goto B
    Loop
    End
    
    B:
    Portb.1 = 1
    Waitms W
    Portb.1 = 0
    Waitms 70
    Portb.1 = 1
    Waitms W
    Portb.1 = 0
    Waitms 70
    Portb.1 = 1
    Waitms W
    Portb.1 = 0
    Waitms 70
    Portb.1 = 1
    Waitms W
    Portb.1 = 0
    Waitms 400
    Goto A
    Mfg

    Nrg

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.02.2005
    Ort
    Hamburg
    Alter
    38
    Beiträge
    4.255
    reference würde ich nocht auf internal lassen (einfach weglassen)... auf deinem board ist nämlich der anschluss für die ferenzespannung schon mit 5V verbunden...

    das do... loop kannst du dir sparwen weil das loop sowieso nie erreicht werden kann... und entscheid dich dann mal ob du assemblermäßig mit sprungmarlen oder hochsprachenmäßig mit if then else oder do loop programmieren willst... in hochsprachen sind sprungmarken verpönt, aber in basic gehst wohl teilweise nicht anders...

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress