Hab ich...Hast du denn mal nach entsprechenden Sensoren gegoogelt?
stimmt, das verfahren, dass er, wenn er einen Stoff nicht sofort erkennt, versucht auszuschließen, was es nicht ist, ist sicher auch nicht verkehrt...Wenn der Roboter unter einem Öltank eine Flüssigkeit findet, bringt dich die Erkenntnis, dass es kein Wasser ist ja auch schon weiter.
kenn ich, die Teile (begeisterter Camper mit Wohnmobil, da ist son Teil drin)Oder ein Gas-Detector Kit:
http://www.quasarelectronics.com/4055.htm
stimmt, und einer, der beides kombiniert, ist wohl auch nicht schlecht...Die Präsentation eines Analyseroboters der die Leitfähigkeit von Öl ermittelt ist nicht sehr eindrucksvoll wenn ein Roboter daneben steht der berührungslos die Gefahr am Geruch erkennt.
was haltet ihr von folgendem Verfahren:
Leitfähigkei Messen (Wasser ? Säure ?)
Wenn nicht leitet--> Einsaugen, und in Tank auf entstehendeGase überprüfen.
Dann noch In nem Metallbehälter zünden --> Brennbar ?
Wenn es Strom Leitet:
In Tank mit universalindikator pumpen, wo ne Cam draufguckt --> Farberkennung...
man könnte bei der Gaserkennung auch verschiedene Sensoren nehmen,
die unterschiedliche Gase erkennen.
Ach ja, Sponsor hab ich (noch) keinen
Lesezeichen