- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 27

Thema: sensoren für Öl und Benzin

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    03.01.2004
    Ort
    64367 Mühltal bei Darmstadt
    Alter
    61
    Beiträge
    337
    Anzeige

    Powerstation Test
    bei Öl oder Wasser wirst Du mit dem Multimeter kaum etwas messen. Vielleicht hast du im Fernsehen, ich glaube das was bei Clever, ja gesehen wie ein Fernseher in Salatöl betrieben wurde. Irgendwo im netz sind auch Bilder von einem PC der in Salatöl betrieben wird. Öl stellt einen guten Isolator da.

    Da theoretisch aber alles leitet, manches nur eben weniger gut, müßtest Du die Meßspannung erheblich erhöhen um meßbare Ströme zu erzielen. Das Problem dabei ist, das Du als nebeneffekt eine Funkenstrecke wie bei einem Elektroschocker hast. Was selbst in nicht Explosionsgefärdeter Umgebung ein Problem dastellt.

    Diese Methode dürfte sich also nur für eine digitale Messung anbieten.
    Kein Gas, Roboter lebt -> Gas, Roboter kaputt. Messung beendet.
    MfG

    Michael
    ______________________________________________
    F: Glauben Sie an außerirdische Intelligenz?
    A: Natürlich, ich gebe die Hoffnung nicht auf, daß es irgendwo Intelligenz gibt.

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    10.10.2004
    Ort
    Reutlingen
    Alter
    35
    Beiträge
    704
    Diese Methode dürfte sich also nur für eine digitale Messung anbieten.
    Kein Gas, Roboter lebt -> Gas, Roboter kaputt. Messung beendet.


    Wie könnte man sonst die einzelnen Stoffe von einander unterscheiden ?
    Geruch wärs, aber wie soll ich das dem Bot beibringen ?
    ohne geldsch..... und ohne Physikstudium (noch...)
    mfg
    Michael Eisele

    www.brainrobots.de
    www.facebook.com/brainrobots
    ---
    the most astonishing adventure in the universe begins when the world ends
    ---

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    29.01.2004
    Beiträge
    2.441
    Wie könnte man sonst die einzelnen Stoffe von einander unterscheiden ?
    Geruch wärs, aber wie soll ich das dem Bot beibringen ?
    ohne geldsch..... und ohne Physikstudium (noch...)
    Falls ich das mit den JuFo Projekten richtig verstehe, ist es eigentlich genau deine Aufgabe das herauszufinden

    Das soll nicht heissen, dass ich es falsch finde hier nachzufragen, aber wenn dir hier jemand eine simple Lösung aus dem Ärmel schütteln kann, wirst du mit dem Projekt nicht mehr viele Loorbeeren ernten können.

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    10.10.2004
    Ort
    Reutlingen
    Alter
    35
    Beiträge
    704
    Falls ich das mit den JuFo Projekten richtig verstehe, ist es eigentlich genau deine Aufgabe das herauszufinden
    tja, wenn das wenigstens der Hauptteil des Projektes wär...
    aber das Eigentliche Projekt besteht aus der Beseitigung der der Gefahrstoffe (neutralisieren, appumpen, Binden, ...)
    somit ict die Frage also mehr oder weniger der kleinste Teil des Problems.
    aber gut...
    von wegen simpler Lösung, die jeder aus dem Arm schütteln kann...
    ich wiollte eigentlich ja nur wisswen, ob es an den Stoffen eigenschaften gibt, mit denen ich sie Elektronisch eindeutig bestimmen kan...
    mfg
    Michael Eisele

    www.brainrobots.de
    www.facebook.com/brainrobots
    ---
    the most astonishing adventure in the universe begins when the world ends
    ---

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    03.01.2004
    Ort
    64367 Mühltal bei Darmstadt
    Alter
    61
    Beiträge
    337
    Versuch es doch eine Probe in den Bot zu saugen und isoliert von der Umgebung zu untersuchen. Da bietet sich dann an die elektr. Leitfähigkeit, wärme Leitfähigkeit, das Gewicht, die Siedetemperatur, der Gefrierpunkt und bestimmt noch jede Menge anderer Eigenschaften (auf die ich auf die schnelle jetzt nicht komme).

    Bei entsprechender Konstruktion, z.B. in einem Zylinder für Verbrennungsmotoren, sollte auch eine Explosion der kleinen Probe zu kontrollieren sein.
    MfG

    Michael
    ______________________________________________
    F: Glauben Sie an außerirdische Intelligenz?
    A: Natürlich, ich gebe die Hoffnung nicht auf, daß es irgendwo Intelligenz gibt.

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    29.01.2004
    Beiträge
    2.441
    von wegen simpler Lösung, die jeder aus dem Arm schütteln kann...
    ich wiollte eigentlich ja nur wisswen, ob es an den Stoffen eigenschaften gibt, mit denen ich sie Elektronisch eindeutig bestimmen kan...
    Hast du denn mal nach entsprechenden Sensoren gegoogelt?
    Da findet man ja schon einige Infos.
    Z.B. ein Sensor der zwischen Benzin und Diesel unterscheidet:
    http://www.lmt.uni-saarland.de/de/fo...tanksensor.htm

    Oder ein Gas-Detector Kit:
    http://www.quasarelectronics.com/4055.htm

    Vielleicht solltest du dich nicht zu sehr drauf versteifen Öl und Benzin direkt zu erkennen sondern auch "Umwege" in Betracht ziehen.

    Wenn der Roboter unter einem Öltank eine Flüssigkeit findet, bringt dich die Erkenntnis, dass es kein Wasser ist ja auch schon weiter.

    Das gefährliche an Benzin sind die Benzingase und Sensoren die brennbare Gase erkennen gibt es.
    Wenn der Roboter in einer Pfütze unter einem Benzintank steht, die Flüssigkeit ist kein Wasser und die Luft voller brennbarer Gase, brauchst du die Flüssigkeit auch nicht mehr unbedingt zu analysieren um drauf zu kommen was es ist und erst recht nicht um zu erkennen, dass Gefahr besteht.

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    17.08.2004
    Beiträge
    1.065
    das stimmt nicht ganz, es gibts gassensoren zb für heizungsräume, die auf butan, propan aber auch kohlenmonoxid ansprechen, TGS 822 von Reichelt zb.
    Universeller Gas-Sensor mit hoher
    Empfindlichkeit für Propan, Butan, Alkohol und Kohlenmonoxid.
    50~1000ppm

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    17.08.2004
    Beiträge
    1.065
    um eine chemische substanz eindeutig zu identifizieren, bietet sich ein spektrometer an, wie man es zb zum mars schießt. aber das ist wohl zu teuer, billiger heißt größer und ist dann wieder zu groß.
    nen Sponsor hast du nicht, oder?

  9. #19
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.059
    Ist die Vorplanung für ein eventuelles JuFo-Projekt für nen Bot,
    Ich denke, nach einigen Vorüberlegungen sollte man sich unbedingt auch um die verfügbaren Sensoren und deren Fähigkeiten kümmern.
    TGS 822 von Reichelt zb.
    Die Präsentation eines Analyseroboters der die Leitfähigkeit von Öl ermittelt ist nicht sehr eindrucksvoll wenn ein Roboter daneben steht der berührungslos die Gefahr am Geruch erkennt.
    Neben der Freue am Neuen muss man für so einen Anlass wohl auch das verfügbare prüfen und vergleichen.
    Manfred

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    10.10.2004
    Ort
    Reutlingen
    Alter
    35
    Beiträge
    704
    Hast du denn mal nach entsprechenden Sensoren gegoogelt?
    Hab ich...
    Wenn der Roboter unter einem Öltank eine Flüssigkeit findet, bringt dich die Erkenntnis, dass es kein Wasser ist ja auch schon weiter.
    stimmt, das verfahren, dass er, wenn er einen Stoff nicht sofort erkennt, versucht auszuschließen, was es nicht ist, ist sicher auch nicht verkehrt...

    Oder ein Gas-Detector Kit:
    http://www.quasarelectronics.com/4055.htm
    kenn ich, die Teile (begeisterter Camper mit Wohnmobil, da ist son Teil drin)

    Die Präsentation eines Analyseroboters der die Leitfähigkeit von Öl ermittelt ist nicht sehr eindrucksvoll wenn ein Roboter daneben steht der berührungslos die Gefahr am Geruch erkennt.
    stimmt, und einer, der beides kombiniert, ist wohl auch nicht schlecht...
    was haltet ihr von folgendem Verfahren:

    Leitfähigkei Messen (Wasser ? Säure ?)

    Wenn nicht leitet--> Einsaugen, und in Tank auf entstehendeGase überprüfen.
    Dann noch In nem Metallbehälter zünden --> Brennbar ?

    Wenn es Strom Leitet:
    In Tank mit universalindikator pumpen, wo ne Cam draufguckt --> Farberkennung...

    man könnte bei der Gaserkennung auch verschiedene Sensoren nehmen,
    die unterschiedliche Gase erkennen.


    Ach ja, Sponsor hab ich (noch) keinen
    mfg
    Michael Eisele

    www.brainrobots.de
    www.facebook.com/brainrobots
    ---
    the most astonishing adventure in the universe begins when the world ends
    ---

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests