Zitat Zitat von waste
Hallo,

vielleicht kann ich noch was zum Verständnis beitragen.
...
2) Eine PWM funktioniert wie ein Spannungssteller bei einem Netzteil. Bei 50% kommt genau die Hälfte der Versorgungsspannung am Motor an. Um bei 12V Versorgung das Gleiche wie bei 6V und 98% PWM zu erreichen, müsstest du bei 12V eben 54% einstellen. Ich glaube, da ist noch was an dem Messaufbau faul, denn bei 3A müsste in beiden Fällen auch der gleiche Schub raus kommen.

Genau das mit der PWM versuch ich ihm auch die ganze Zeit klar zu machen.

Nur wieso "...bei 3A in beiden Fällen..", hat er doch noch gar nicht gemessen, die Spannung ist doch immer ca. 6V oder hab ich mich da schon wieder verkuckt?

Aber der Schub muss da nicht unbedingt gleich sein meiner Meinung nach.
Kann mich da aber auch irren. Der Schub einer Luftschraube hängt bei vorgegebener Geometrie mit der Drehzahl und dem Drehmoment zusammen. Deswegen nimmt man ja auch manchmal ein Getriebe, weil das Wirkungsgrad Maximum nicht unbedingt mit dem Wirkungsgradmaximum des Motors übereinstimmen muss...

Man kann das doch mit einem Schrittmotor vergleichen der mit Überspannung betrieben wird. Das macht man ja auch um ein größeres Drehmoment zu bekommen. Klar wird das durch PWM und Strombegrenzung wieder ausgemittelt, aber kann man das nicht mit einem Hammer vergleichen? Da macht mann ja auch mehre Kraftvolle Schläge um einen Nagel ins Holz zu treiben. Würde man mit der gemittelten Kraft auf den Nagel drücken, würde der sich sicher nicht bewegen

Zitat Zitat von waste
3) Der Wirkungsgrad ist das Verhältnis von mech. zur elektrischer Leistung. Die mech. Leistung = Kraft (also Schub) * Geschwindigkeit der Luftmasse.
Die el. Leistung P = U * I
Da die Geschwindigkeit der durch die Luftschraube bewegten Luftmasse nicht bekannt ist, kann in dem Fall auch kein Wirkungsgrad bestimmt werden.
...
Gruss waste
Ja schon, wenn man vom Akademischen Wirkungsgrad per Definition ausgeht. ´Gesucht ist aber nicht der absolute Wert, sondern das relative Minimum. Schub/Eingangsleistung ist da schon ein guter Anhaltspunkt. Hab das auch schon so auf etlichen Websites gefunden die sich damit beschäftigen. Man rechnet ja auch mit dem Schub und nicht mit der mechanischen Leistung.

Was mir in dem Diagramm allerdings fehlt ist der Abfall des Wirkungsgrad ab einer gewissen Drehzahl, bzw. der Punkt an der Schub nicht mehr Steigt. Also der Punkt an dem der Luftwiderstand die Überhand gewinnt.

Aber dazu brauchts anscheinend noch ein bisschen mehr Strom ,-)

Gruß, Sonic