- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 18 von 18

Thema: Zwischen mehreren Spannungen umschalten

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    19.02.2005
    Alter
    35
    Beiträge
    830
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    kommt drauf an welche art von aa:
    malen wir mal den teufel an die wand:
    li akku wird überladen, dehnt sich aus,sprengt die metallhülle,reagiert mit wasser (kann ja passieren weil feuchtigkeit ist überall),und beginnt zu brennen....
    nicht so übertrieben:
    pb akku wird stark überladen, erhitz sich,spaltet h2 aus der säure ab, funken und bumm.... ( aber davor läuft die säure aus)


    sofort währe übertrieben aber wenn dus übertreibst dann halten die nicht lang oder lösen sich im ladegerät in ihre bestandteile auf.
    ich hab mir für die steuerungsakkus von meinem dampfschiff ein ladegerät das man mit 12V betreiben kann über Ebay gekauft und für 30€ is es ausgezeichnet 1-16 zellen laden und dann noch extra ladestromregelung
    wenns dir nicht ums basteln geht dann kauf dir eins und sonst bleibt noch das selber löten nach schaltplan
    mfg clemens

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.02.2005
    Ort
    Hamburg
    Alter
    38
    Beiträge
    4.255
    es bekommt ihnen jedenfalls nicht allzugut...

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    22.04.2004
    Alter
    35
    Beiträge
    119
    wie kann man messen, ob ein Akku geladen is (nicht erst nachdem der bleiakku explodiert is *lol*)?

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    19.02.2005
    Alter
    35
    Beiträge
    830
    spannung des akkus messen??

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    22.04.2004
    Alter
    35
    Beiträge
    119
    kk....ich hab mal gehört, dass es nich gut is, wenn man solche aa-akku's läd ohne, dass sie vorher vollständig entladen sind...darf man den Ladevorgang dann auch nicht unterbrechen und später fortsetzen?

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    29.01.2004
    Beiträge
    2.441
    kk....ich hab mal gehört, dass es nich gut is, wenn man solche aa-akku's läd ohne, dass sie vorher vollständig entladen
    Das hat weniger mit der Grösse "aa" zu tun als mit der chemischen Zusammensetzung. NiCd Akkus sind empfindlich für den sogenannten Memory Effekt und sollten daher vor dem Laden entladen werden.
    Was den Memory Effekt angeht sind NiMh Akkus nicht ganz so empfindlich.

    Dann wär allerdings noch zu klären, was du dir unter "vollständig entladen" vorstellst. Tiefentladung haben Akkus auch nicht so schrecklich gerne. NiCd Akkus überleben es, wenn man dann anschliessend beim Aufladen entsprechend vorsichtig ist und sie langsam auflädt. NiMh Akkus sind gegen Tiefendladung soweit ich weiss noch empfindlicher.

    Normale AA Akkus sind aber nicht mehr so teuer, dass es sich lohnt viel Aufwand zu betreiben um ein paar Ladezyklen mehr rauszuschinden.
    Ich würde sie einfach dann wieder aufladen, wenn sie für entsprechende Gerät nicht mehr voll genug sind.

    darf man den Ladevorgang dann auch nicht unterbrechen und später fortsetzen?
    Den Ladevorgang zwischendurch zu unterbrechen dürfte aufs selbe rauskommen wie einen halbentladenen Akku wiederaufzuladen. Ist für NiCd Akkus also keine so gute Idee.

    Aber NiCd Akkus gehn nicht gleich kaputt, wenn man sie mal im halbvollen Zustand nachlädt. Man sollte es halt bur nicht ständig machen.

    Ich möchte mir vielleicht einen Bleigelakku (haben die Nachteile, wovon ich noch nichts weiß?) mit ca. 2-5 Ah und 12V kaufen.
    Ich möchte damit auf einer Reise die Akku's für meine Digitalkamera aufladen oder andere Elektrogeräte damit betreiben.
    Schade, du kommst etwas zu spät. Vor ein paar Wochen gab es bei Lidl eine sogenannte "12 Volt Energiestation".

    Ist ein Gehäuse mit nem Bleiakku drin und hat Buchsen zur Entnahme von 3V / 4,5 V /6 V / 9V und 12 Volt. Ausserdem noch eine Buchse für den Zigarettenanzünder und zwei Kabelklemmen über die man 12 Volt entnehmen kann.
    Aufladen kann man das Ding am Zigarettenanzünder im Auto oder mit beiliegendem Netzeil an der Steckdose. Das Ganze hat einen praktischen Trageriemen, ein paar LEDs die den Ladestatus anzeigen, Sicherungen und zwei Fächer mit diversen Adaptern für CD-Player, Walkman usw.
    Kostete 15 Euro, dafür kann man es kaum selber machen. Vielleicht findest du ja noch ein paar davon auf Ebay.

    Ähnliche Dinger gibt es aber auch öfter mal in anderen Supermärkten und Baumärkten.

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    22.04.2004
    Alter
    35
    Beiträge
    119
    Schade, du kommst etwas zu spät. Vor ein paar Wochen gab es bei Lidl eine sogenannte "12 Volt Energiestation".
    Wenn das Ding auch 4.5Ah oder mehr hatte könnte ich jetzt an die Decke gehn. Sowat hatte ich auch vor.... wusste nur nich, dass es sowas so billig im Handel gibt.
    Meine Energiestation wird wahrscheinlich auf 20-30 Euro kommen.
    Vielleicht find ich noch eine wo anders....

    [EDIT]
    Das Ding hier: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...557431387&rd=1
    Hat sogar 7Ah (wollt ich zwar erst auch einbauen, die Standartgehäuse bei Reichelt für diese Größe waren mir aber zu teuer). Zwar nich all die Anschlüsse, die ich haben wollte, aber da kann man sich besser n Adapter bauen. Schade eigentlich....hätte ich gerne selbst gemacht.

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    29.01.2004
    Beiträge
    2.441
    Wenn das Ding auch 4.5Ah oder mehr hatte könnte ich jetzt an die Decke gehn. Sowat hatte ich auch vor.... wusste nur nich, dass es sowas so billig im Handel gibt.
    Dann hast Glück gehabt und brauchst nicht an die Decke zu gehen.
    Das Ding bei Lidl war nämlich genau das gleiche wie du da bei Ebay aufgespürt hast. Ein paar Adapter sind übrigens dabei.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests