der ansatz chemische prozesse zur energiegewinnung zu nutzen ist nicht verkehrt. nur mal angenommen, du schaffst es einen exothermen prozess in soweit zu verlangsammen, bzw. zu stabilisieren, das du damit wärme gewinnen kannst, dann bräuchtest du immernoch einen kessel, z.b. eine dampfmaschine um strom zu gewinnen. warum dann nicht gleich einen prozess anstreben, der strom via chemie erzeugen kann. eine aktive batterie, die du selber befuellst.