- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 4 von 11 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 101

Thema: energieversorgung für bot mit Hilfe von Keksen o.ä.

  1. #31
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    03.01.2004
    Ort
    64367 Mühltal bei Darmstadt
    Alter
    61
    Beiträge
    337
    Anzeige

    Powerstation Test
    Perfluoropentan (C5F12)
    siehe: http://www.geothermie.de/ng-brossmann.pdf

    oder Silikonöl, Chloroform (leider auf dauer nicht stabil)
    MfG

    Michael
    ______________________________________________
    F: Glauben Sie an außerirdische Intelligenz?
    A: Natürlich, ich gebe die Hoffnung nicht auf, daß es irgendwo Intelligenz gibt.

  2. #32
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    10.10.2004
    Ort
    Reutlingen
    Alter
    35
    Beiträge
    704
    Alkohol scheint das einfachste zu sein... wenn er nicht grad abfackelt...
    wir haben dann aber noch immer keine Reaktion, die genug wärme für das Teil liefert...
    milchsäure ist mir tatsächlich etwas zu ... na ja, meine mutter hat sich schon über einen etwas komischen Geruch im Keller beschweert
    mfg
    Michael Eisele

    www.brainrobots.de
    www.facebook.com/brainrobots
    ---
    the most astonishing adventure in the universe begins when the world ends
    ---

  3. #33
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    09.02.2005
    Ort
    Erlangen
    Alter
    38
    Beiträge
    88
    Wenn du irgenein natürlichen Stoff verbrennen willst, warum nicht Alkohol?

    KAuf dir irgendso ein Blindmacher mit 80 Prozent, der dürfte gut brennen.
    (Oder halt nen medizinischen mit 95 %)

    Damit kannst du doch bestimmt einen Sterlingmotor antreiben. Das stinkt nicht und brennt ohne Rußflamme.

  4. #34
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    01.11.2003
    Ort
    Freiburg im Breisgau
    Alter
    35
    Beiträge
    2.624
    Hallo Moebius!
    Der michiE ist erst 16 (wie ich auch)! *lol*
    16 jährige dürfen solche "Blindmacher mit 80 Prozent" noch nicht kaufen!
    Ich denke außerdem, dass die Geschmacksstoffe beim Verbrennen etwas stinken werden!
    Ich würde "reinen" Alkohol nehmen!

    <offtopic>
    Da fällt mir gerade so ein Spruch ein, wie ging der nochmal?:
    << "Alkohol macht die Birne hohl, ist die Birne erstmal hohl ist mehr Platz für Alkohol!" >>
    Oder der hier:
    << "Viele Jugendliche behaupten Spass auch ohne Alkohol haben zu können! Ich kann aber sogar ohne Spass Alkohol haben!" >>
    </offtopic>
    *Diese Sprüche treffen auf mich natürlich nicht zu -> ggg*

  5. #35
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    09.02.2005
    Ort
    Erlangen
    Alter
    38
    Beiträge
    88
    Mmh daran hab ich jetzt nicht gdacht

    Naja, wenn man erstmal einen Sterlingmotor hat, kann man fast alles verbrennen.

    Wie wäre es mit Spiritus oder Lampenöl ( das ohne Geruchsstoffe ) ?

    Habe schon einen Sterlingmotor gesucht, bisher leider keinen brauchbaren im Netz gefunden

  6. #36
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    01.11.2003
    Ort
    Freiburg im Breisgau
    Alter
    35
    Beiträge
    2.624
    Zitat Zitat von Moebius
    Habe schon einen Sterlingmotor gesucht, bisher leider keinen brauchbaren im Netz gefunden :-#
    Das problem ist, dass diese meistens für Schulungszwecke gebaut wurden, sie leisten nicht viel bzw. sollen schön aussehen!
    Man bräuchte irgendwie einen Händler!

  7. #37
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    09.02.2005
    Ort
    Erlangen
    Alter
    38
    Beiträge
    88
    Wer ziemlich viel Zeit hat und einigermassen geschickt ist kann sich auch selber einen bauen .
    Es gibt ein sehr gutes Buch dazu :


    (Habe es schon mal gehabt und hab ihn fast angefangen zu bauen )

    Ob die Leistung reicht weis ich nicht, es stand drin, dass man ein Radio bzw. sogar einen Fernseher betreiben kann damit)

  8. #38
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    01.11.2003
    Ort
    Freiburg im Breisgau
    Alter
    35
    Beiträge
    2.624
    Conrad-Dierektlinks funktionieren leider nicht, wegen der Cookies!
    Könntest Du uns bitte die Artikel-Nr. geben!
    Wenn der Stirling einen Fernseher betreiben kann müsste es eigentlich reichen! ;o)

  9. #39
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    09.02.2005
    Ort
    Erlangen
    Alter
    38
    Beiträge
    88
    ups sry,
    also hier die Nummer:

    STIRLINGMOTOR
    Artikel-Nr.: 903647 - U4

  10. #40
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    01.11.2003
    Ort
    Freiburg im Breisgau
    Alter
    35
    Beiträge
    2.624
    Hallo Moebius!
    Könntest Du bitte diese lange URL durch editieren löschen, sie zerstört die Forenstruktur?!

    Das Buch auf Conrad.de:
    Bild hier  

    Originaltext von Conrad.de:
    - einfach erklärt und leicht gebaut.
    Bau eines funktionstüchtigen Modell-Stirlingmotors, gefertigt aus einer gewöhnlichen Konservendose und einfach nachzubauenden Holzteilen. Alle Arbeitsschritte sind mit maßstäblichen Zeichnungen und Bildern ausführlich und genau dokumentiert. Der Modell-Stirlingmotor kann mit einem Teelicht oder auch mit Pflanzenöl angetrieben werden und erzeugt elektrischen Strom, ausreichend z.B. für ein Transistorradio. 103 Seiten - vielen Abbildungen.

Seite 4 von 11 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen