- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 146

Thema: Mitmachen: Das kreativste Bot Gehäuse oder Bot Chassis

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von HannoHupmann Beitrag anzeigen
    Ich hatte immer einen schwarzen, viereckigen Würfel im Kopf. Der einfach nur rumliegt und sich durch Umkippen fort bewegt. Hab auch schon überlegt, wie man sowas bauen kann, dass der von allein umfällt (schnelles Verlagern des Schwerpunkts, aber wie in zwei bzw. 4 Richtungen?). Bisher bin ich nicht dazu gekommen die Idee umzusetzen.
    Die Idee ist nicht ohne. Eni entsprechend Messereicher Kreisel dürfte für Vortrieb sorgen können.


    Gruß Richard

  2. #2
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    41
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    @Labo nein die Idee war deswegen so lust, weil der Würfel ohne ersichtlichen Grund einfach umkippt. Nur bisher ist mir ein Konzept eingefallen um den Würfel wirklich umzuwerfen und das mehr als ein mal.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Slowly
    Registriert seit
    08.05.2004
    Ort
    24558
    Alter
    56
    Beiträge
    271
    Wie Richard schon geschrieben hat, wäre ein Kreisel (Gyroskop) wie die ISS einige hat, um die Position zu verändern denkbar. Die Akkus von dem Teil sollten möglichst in der Schwungmasse eingebaut sein, damit der Rest des Würfels möglichst leicht Bleibt. Wieviel G ein Akku wohl vertragen kann? Die Spannung könnte über die jeweils zwei Achsen des Gyroskops über die Lager in die Würfelhülle geleitet werden, um die Steuerung und Motoren zu versorgen. Mit zwei Motorgetriebenen Achsen des Kreisels könnte der Würfel vieleicht zum kippen gebracht werden? Das wäre mal eine Show wie sich das Ding ganz langsam auf eine Kante Stellt und sachte wieder auf der anderen Seite herunterkommt!
    Geändert von Slowly (10.08.2011 um 16:43 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von Slowly Beitrag anzeigen
    Wie Richard schon geschrieben hat, wäre ein Kreisel (Gyroskop) wie die ISS einige hat, um die Position zu verändern. Die Akkus von dem Teil sollten möglichst in der Schwungmasse eingebaut sein, damit der Rest des Würfels möglichst leicht Bleibt. Wieviel G ein Akku wohl vertragen kann? Die Spannung könnte über die jeweils zwei Achsen des Gyroskops über die Lager in die Würfelhülle geleitet werden, um die Steuerung und Motoren zu versorgen. Mit zwei Motorgetriebenen Achsen des Kreisels könnte der Würfel vieleicht zum kippen gebracht werden? Das wäre mal eine Show wie sich das Ding ganz langsam auf eine Kante Stellt und sachte wieder auf der anderen Seite herunterkommt!
    In Fernsehen hat man einmal solc einen mechanischen Kreisel in einem Koffer versteckt, genial als die Leute versucht haben die Lauf Richtung zu Ändern. Die mussten ob sie wollten oder nicht dem Koffer folgen der auf seine Ursprungsrichtung "bestand". Wenn der Würfel groß und leicht genug ist, sollte auch ein Gewicht welches im inneren einer Felge (?) (Einrad/Prinzip) läuft ausreichen.

    Gruß Richard

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    23.08.2012
    Ort
    Augustfehn, Niedersachsen
    Beiträge
    8
    Blog-Einträge
    1
    Hey, wie wäre es mit Schallplatten?
    Eine größere und in meinen Augen schönere Variante zu CD's. Ausserdem kann man sie mit einem Heißluftföhn nach belieben verbiegen

    MfG Tory

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress