Mehr passt auch nicht wirklich rein
och, ich denke, wenn ich aus meinem alten Nok3210 alles, was nicht gebraucht wird rauswerfe, passt eine neue Platine mit einem Mega8 im TQFP-Gehäuse, zwei H-Brücken und 5 SFH320 nebst LED's und zwei kleine getriebemotoren rein. Unten, also wo normalerweise hinten ist, zwei schlitze für die Räder gefräst und eine LED quasi als drittes Rad, fertig ist der Linienfolger. Die originale schnittstellenbuchse könnte man dann auch weiterverwenden als Programmier- und Ladeschnittstelle.

Dann hab ich noch ein Siemens S3 hier rumliegen, das ist im Vergleich dazu riesig, ist allerdings recht unschön, da nicht ganz symmetrisch.
Aber da dürfte noch mehr rein passen

Eigentlich keine schlechte Idee für lange Winterabende, oder besser, wenn ich mal wieder meinen Bastelkeller leer habe und alles was da noch so vor sich hin oxidiert fertig ist.

Aber noch mal zum Thema des Treads:
für kleine Roboter eine Schnnekugel. da kann man alles schön sehen und es sieht auch noch gut aus.
Oder für etwas grössere Roboter das Gehäuse aus einem alten Drucker wie z.B. ein LaserJet Serie2.

Ich sehs mal wieder, ich hab viel zu viele Ideen und nur noch eine Woche Urlaub.


Florian