- Labornetzteil AliExpress         
Seite 6 von 15 ErsteErste ... 45678 ... LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 146

Thema: Mitmachen: Das kreativste Bot Gehäuse oder Bot Chassis

  1. #51
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    16.06.2006
    Beiträge
    12
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Frank, ich hoffe, ich war nicht gemeint?!? Mein Vorschlag war ernst gemeint... Der VentiBot könnte einem immer hinterher fahren, oder sowas

  2. #52
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    09.11.2005
    Ort
    Bremerhaven (Ziemlich weit nödlich^^)
    Alter
    30
    Beiträge
    100
    lol man kommt schon auf irgendwelche ideen... weiss nich vill muss ein Lautsprecher von mir dran glauben xD oder nen Drucker (meiner is eh kaputt un keing Garantie mehr)

  3. #53
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    16.03.2006
    Ort
    Gevelsberg
    Alter
    36
    Beiträge
    224
    kreatives Botgehäuse...hm... die meisten Bots fahren ja, aber die Lüfte zu erforschen ist auchnicht schlecht. hier eine meiner Raketen, wobei die noch keinen wirklichen Bot insich trägt, nur Bergungselektronik.

    MfG Fabian
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken img00255.jpg   img00254.jpg  

  4. #54
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    28.06.2005
    Ort
    DD
    Beiträge
    519
    Krasse Sache. Is das ein Carbon-Gehäuse?
    Dient die Elektronik zur Ortung, oder wie?

  5. #55
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.07.2006
    Alter
    43
    Beiträge
    2.474
    Hier sind aber auch geile Ideen bei

  6. #56
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    16.03.2006
    Ort
    Gevelsberg
    Alter
    36
    Beiträge
    224
    Die Spitze ist massiv Carbon, die muss ich aber noch verschleifen und finishen. Das Rohr ist ne Art papprohr, denn dafür ist mir das Carbon zu teuer. Die Elektronik zündet dann die Fallschirmausstoßladungen. Zweimal per Timer einmal per Erdmagnetfeld-erkennung.

    übernächstes WE wird sie zum ersten mal starten, ich kann dann mal bilder posten.

    MfG Fabian

  7. #57
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    08.06.2006
    Beiträge
    43
    hmn es gibt doch für kanäle und so diese raupenrobos...wie wärs da mit nem xxl-dildo als raupe.

    das wäre auf jeden mal der stylischste, wenn da son ding auf dem boden rumkraucht

  8. #58
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    05.07.2006
    Ort
    Kassel
    Beiträge
    265
    Eine Idee hätt ich da:

    Ein ausgedientes Handy.
    Da ist ausser den Sensoren und Motoren schon alles drin: Akku, Display und Tasten.

    Florian

  9. #59
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.07.2006
    Alter
    43
    Beiträge
    2.474
    Zitat Zitat von alter Mann
    Eine Idee hätt ich da:

    Ein ausgedientes Handy.
    Da ist ausser den Sensoren und Motoren schon alles drin: Akku, Display und Tasten.

    Florian
    Mehr passt auch nicht wirklich rein

    Ich hätt da noch n altes Netzteilgehäuse, wie bei meinem vom Atari

    Bild hier  

  10. #60
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    05.07.2006
    Ort
    Kassel
    Beiträge
    265
    Mehr passt auch nicht wirklich rein
    och, ich denke, wenn ich aus meinem alten Nok3210 alles, was nicht gebraucht wird rauswerfe, passt eine neue Platine mit einem Mega8 im TQFP-Gehäuse, zwei H-Brücken und 5 SFH320 nebst LED's und zwei kleine getriebemotoren rein. Unten, also wo normalerweise hinten ist, zwei schlitze für die Räder gefräst und eine LED quasi als drittes Rad, fertig ist der Linienfolger. Die originale schnittstellenbuchse könnte man dann auch weiterverwenden als Programmier- und Ladeschnittstelle.

    Dann hab ich noch ein Siemens S3 hier rumliegen, das ist im Vergleich dazu riesig, ist allerdings recht unschön, da nicht ganz symmetrisch.
    Aber da dürfte noch mehr rein passen

    Eigentlich keine schlechte Idee für lange Winterabende, oder besser, wenn ich mal wieder meinen Bastelkeller leer habe und alles was da noch so vor sich hin oxidiert fertig ist.

    Aber noch mal zum Thema des Treads:
    für kleine Roboter eine Schnnekugel. da kann man alles schön sehen und es sieht auch noch gut aus.
    Oder für etwas grössere Roboter das Gehäuse aus einem alten Drucker wie z.B. ein LaserJet Serie2.

    Ich sehs mal wieder, ich hab viel zu viele Ideen und nur noch eine Woche Urlaub.


    Florian

Seite 6 von 15 ErsteErste ... 45678 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad