Hallo Marini,

gehen tut das, aber dir muß klar sein, daß du mit einem RC-Sender/Emfänger keine Daten von deinem Roboter wieder zurück zur C-Control und zum PC-Senden kannst.

Du kannst mit dieser PC/RC-Sender kombination nur den Sender Comutermäßig ansteuern was dein Modell (Roboter) macht, bekommst du auf diese Weise nicht mit.

Wenn du dafür digitale Potis verwenden willst ist das überhaupt kein Problem. Du mußt die mechanischen Potis des RC-Senders einfach durch die digitalen Potis ersetzen. Die digitalen Potis sollten den gleichen Wiederstandsbereich haben, wie die mechanischen Potis.

Die digitalen Potis werden durch 2 Signalleitungen angesteuert.
1. Leitung legt die Richtung fest, ob der Wiederstand ab- oder zunehmen soll. Die 2. Leitung ist eine Taktleitung, die den Wiederstand bei jedem Takt um eine Stufe erhöht.
Du brauchst zum Ansteuern pro Poti also 2 Ports der C-Control.

Einziger Nachteil, man kann leider nicht auslesen, auf welchen Wiederstand der digitale Poti gerade eingestellt ist. Da die meisten digitalen Potis sich ihre Einstellung in einem interen Eprom speichern, haben sie nach dem Einschalten der gleichen Wiederstand wie beim Ausschalten. Um in einen definierten Zustand zu kommen, müßtest du den digitalen Poti bei der Initialisierung schnell bis an den "Anschlag" drehen und anschließend auf die Initialposition zurückdrehen.

Gruß Robert