@ Manf:
Hier noch ein paar Meßwerte aus dem Übergangsbereich:
10%T: 754 nm
13,2%: 759 nm
46%: 795 nm
50%: 800 nm
54%: 805 nm
80%: 857 nm
81%: 860 nm
82,2%: 870 nm
83,2%: 875 nm
83,9%: 880 nm
Die Transmission wurde mit einer Auflösung von 1 Meßpunkt pro nm gemessen. Rauschen habe ich über den Daumen hinausinterpoliert (Die Nachkommastellen bei den Prozenten sind nicht wirklich sicher).
@Wolferl:
Es stellt sich natürlich die Frage, wie stabil diese Kurve ist. Die Absorption im sichtbaren Bereich wird durch organische Farbstoffe verursacht, diese sind unter Lichteinfluß nicht ewig stabil. Normalerweise kommt es auf kurz oder lang zum Ausbleichen. Für eine Bastellösung reicht es allemal, für eine professionelle Lösung sollte man das abklären.
Gruß, Uli