-
-
Super-Moderator
Robotik Visionär
Bei uns sagt man dafür "auf der Nudelsuppe daherschwimmen", gemeint ist mehr oder weniger dasselbe.
Verwendet wird aber eigentlich nur die Negation im Zusammenhang mit der eigenen Person oder Personengruppe
"mir san jo net auf da nud'l supp'n dahergschwummen"
damit ist gemeint, man wäre nicht naiv (blauäugug), und besitze Wissen und Erfahrung etc.
Das Bild einer (passiv) dahintreibenden Nudel (teigware) in der Suppe als Symbol für "weiß nicht woher und wohin" ist nachvollziehbar. Die Einbrennsuppe, in der ja ursprünglich keine Einlage vorgesehen war, stellt dieses Bild des Dahin-Treibens weniger dar, daher die zumindest wiener Präferenz für die Nudelsuppe.
Es war also eine Suppeneinlage zu wählen, die auch schwimmt. Das trifft auf Teigwaren zu, andere allgemein verbreitete Einlagen mit dieser Eigenschaft standen wohl zum Zeitpunkt der Sprichwortbildung nicht zur Auswahl. (Backerbsen, Fritatten, etc. schwimmen nicht)
Man beachte auch Anzahl und Rhythmus der Silbenhebungen und -Senkungen "NUdl SUppn"
Warum Suppe ? Tja, Ursprünglich ist die Suppe ja einfach die Streckung irgendeiner Nahrung / Reste durch Wasser. Also etwas Minderes, aber trotzdem nicht anstößig.
Möglicherweise ist bei uns durch die Römer, die, glaub' ich, die Spaghetti hier eingeschleppt haben, das Derivat, die Nudel, einfach präsenter.
Es ist mir leider die erste urkundliche Erwähnung des Ausdruckes nicht mit Datum bekannt. Könnt' auch gut sein, daß erst im Zeitalter der Mechanisierung die industrielle Herstellung der Suppen-Nudel ein allgemeine Verbreitung ermöglichte. Da die Fertigung im Hause äußerstes Geschick oder Haushaltsmaschinen erforderte, war es vielleicht eins der ersten Nahrungsmittel, die auch von einfachen Leuten zugekauft wurde. Daher dann das Bild des "Irgendwoherkommens"
Dann wiederum wäre das Bild der "Brennsuppe" ethnologisch gesehen vermutlich älter, und hier nur anders gewählt, weil wir nix nachplappern wollten.
Also: das Bild der Suppe ist den Völkern gemein, nur der Präfix ist örtlioch gewählt.
Zitat aus "PicNicks anthroposophische Betrachtungen der regionalen Manifestation von Sprachbildern"
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen