Zitat Zitat von Rubi
Hallo

Danke für die Infos.
Ich würde hauptsächlich Alu, Plexi und Makrolon bearbeiten wollen.
Stahl kommt für mich nicht in frage, das ist mir zu aufwändig und schwer.
In erster Linie möchte ich Räder(mit einem Rundtisch), Kupplungen für den Motor zum Rad und Chassis damit herstellen.
Ich nehme an bis auf die Räder sollte es mit einer Bohrmaschine auch gehen.
Dafür reicht eine kleine Fräse locker. Aber für die Teile hab ich eigentlich meine Drehmaschine. Auf der Fräse geht das aber auch, Stichwort "Ausdrehkopf". Rundtisch ist ziemlich teuer...

Zitat Zitat von Rubi
Interresant ist, das einige CNC Fräsen, eine Dremel (oder Ähnlich) verwenden. Z.B. die 4 Step. Im Vergleich zu einer Dremel kann das Bohrfutter einer 50 Euro Bohrmaschine imHo so viel schlechter auch nicht sein.
Die Dremels haben eine Spannzange. Die ist im allgemeinen genauer als ein Dreibackenbohrfutter. Aber wie gesagt für unsere Zwecke und auch deine reicht ein normales Bohrfutter sicherlich. Aber auch die besten Spannzangen bringen nichts wenn irgendwann die Lager langsam schlechter werden. Insofern relativiert sich das Ganze dann sowieso wieder...

Zitat Zitat von Rubi
Für meine Zwecke reicht ein 1/10 mm sicher bei weitem.
Hätte mir gestern beinahe auch so eine 50 Euro Bohrmaschine gekauft,
hatte dann aber doch bedenken.
Was haltet ihr von dem Teil :
http://www.gaisch.at/oscommerce//pro...roducts_id=282

LG
Rubi
Die hätte sogar ne MK2 Aufnahme und alles was eine Fräse ausmacht. Nur die 150W des Motors find ich ein bisschen schwach auf der Brust.
Ab Alu müsstest du beim Vorschub wahrscheinlich sehr zurücknehmen und wenig an Tiefe zustellen damit dir der Fräser nicht stehen bleibt.

Versuch doch mal ob du die Maschine mal in einem Laden anschauen/ausprobieren kannst. Vielleicht findest du auch "Erfahrungsberichte" von glücklichen Käufern irgendwo im Netz...

Gruß, Sonic