-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Hallo Bertl,
ich verstehe Deine Frage nicht.
Du misst die Spannungen und überprüfst ob sie sich im geforderten Toleranzbeich befinden. Fertig!
z.B.
Spannungsteiler 20:1, Uref = 5V, 10bit
50V -> 2.5V -> Wert = Hex 200
25V -> 1,25V -> Wert = Hex 100
Überprüfung:
Wenn
Hex F0 < Wert <= Hex 10F
oder
Hex 1F0 < Wert <= Hex 20F
dann ....
Falls die Spannungen sich während der Messung ändern können, also ein laufendes Rechtecksignal gemessen werden soll, dann muß man noch beachten, das ggf. der Controller beim Spannungswechsel misst. Das würde dann irrtümlich eine Spannung als falsch melden. Verhindern kann man das durch Überabtastung.
Wenn Deine Spannungen sich jeweils alle Sekunde ändern, dann tastet man die Spannung z.B. 5mal pro Sekunde ab. Wenn dann mindestens 3 Werte als gut eingeordnet wurden, darf ein Wert als schlecht bewertet werden. Erst wenn 2 aufeinander folgende Werte schlecht sind, oder auf einen schlechten keine 3 gute folgen ist das Signal als schlecht zu klassifizieren.
Ciao,
Werner
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen