Hallo Zusammen!

Ich kam kürzlich durch bluemash auf dieses Forum. Das hat mich dermassen beeindruckt, dass ich das Weekend damit verbracht habe mir ein eigenes Projekt auszudenken.

Wieso ET-Bot?

Ich will einen Roboter bauen, bei dem ein auf einer Art Mast (wie bei einem Schiff) ein Ultraschallsensor (Sender/Empfänger) angebracht ist. Dieser "Mast" soll an den Kopf von ET erinnern. Der Unterbau so einer Art Pseudo-UFO (wie sie eben in den 60igern dargestellt wurden) gleichen.

Ziele

Da ich das erste Mal einen Roboter baue, will ich die Ziele nicht zu hoch stecken, wobei ich eigentlich gar nicht weiss, welches die Massstäbe sind.

Der Roboter soll in einem Raum herumfahren, ohne irgendwo gegenzufahren.
Der Ultraschallsensor auf dem "Mast" soll schwenkbar sein, damit ET auf die Seite schauen kann.
Am Unterboden sollen Sensoren verhindern, dass ET irgendwo runter fällt.
Rund um das Chasis sollen blaue und weisse LED's etwas Stimmung schaffen (sowie bei einem Ufo eben)

Ressourcen

Ich bin zu hause, bis auf eine Frässe, Drhebank und Schweissanlage komplett ausgerüsstet. Alles was ich nicht zu hause machen kann, kann ich am Arbeitsplatz erledigen. Zeichungen (CAD) lasse ich von einem Kollegen erstellen. (evtl. wird er auch sonst am Projekt ktiv mithelfen)

Vorgehen

Da ich noch nicht weiss, wieviel Zeit und Motivation ich in das Projekt investieren kann, möchte ich zuerst den mechanischen Aufbau tätigen. Somit habe ich bei einem allfälligen Zeitmangel noch nicht zuviel investiert.

Fragen?

Um ungefähr die Grösse des Chasis bestimmen zu können, muss ich wissen wie viel Platz dir Elektronik benötigt.
Folgende Arbeiten soll die Elektronik erledigen:
Ansteuerung der Antriebsachse, Lenkung und"Mast"-drehung. Sowie Auswertung von ca 12 Sensoren und die Textausgabe ans Display.
Kann mir jemand sagen mit was ich in etwa rechnen muss? (Diemension der Hauptplatine) und welche Hardware/Mikroprozessoer geeigent wäre.

Was ich mitbringe?

Ausblidung als Automatiker mit mechanischen Ausbildungsmodulen (Drehen Frässen konvetionell)
Elektronik Grundlagenkentnisse aus der Berufsschule und "Basteleien" (Lauflichter u.s.w.)
Viel Geduld und da ich in zwei Semestern auch in der Schule lerne C zu Programmieren auch ein grosses Intresse an der praktischen Umsetzung der Schultheorie

Vieleicht ist dies alles viel zu viel für mich. Wie bereits erwähnt, habe ich noch nicht allzugrosse Ahnung was auf mich zukommt. Ich bin allso sehr froh um konstruktive Kritik.


Und nun?

Ich werde einige Skizzen machen und sobald ich ungefähr weiss, wie der Roboter aufgebaut wird und wie viel Platz die Elektronik braucht, werden die Zeichnungen im CAD erstellt.

Ich werde euch wenn immer möglich auf dem laufenden halten. Bitte beantwortet meine Fragen, falls ihr gefallen an meiner Idee gefunden habt.

Greets Scriptkiddy