Da kann sich jeder glücklich schätzen, der eins hat! Aber das ist nunmal nicht jeder, der mit Elektronik spielt.

Ich würd den Zeitunterschied einfach berechnen, die ungefähre Zeit abschätzen, die der AVR für seine Aktionen benötigt und dann in Anhänigkeit der Taktfrequenz eine Konstante bestimmen, die den Zeitunterschied kompensiert.

@BlaueLed, den INT auf falling einstellen (findest du in der BASCOM-Hilfe) und erstmal den INT als Nulldurchgang annehmen.
In der ISR kannst du dann auch gleich das zünden des Transistors veranlassen.
Wenn das zünden noch während der positiven Welle passieren sollte, wird man das wohl dadran sehen, das kaum gedimmt wird. dann einfach noch eine kleine Pause einfügen, nachdem die ISR aufgerufen wird und bevor gezündet wird.
Dann mit RETURN wieder ins Hauptprogramm gehen, wo dann z.B. der Winkel berechnet werden könnte.
Bedenke, das die menschliche Wahrnehmung log sein muss um lin auszusehen! Das gilt auch für's Sehen.