- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 25 von 25

Thema: Erste Roboternetz-Board ist fertig !!! Hier Kurzbeschreibung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    24.01.2004
    Beiträge
    29
    Also ich hätte interesse, wenn du ein Komplettpaket anbieten würdest (Plantine + Bauteile). Denn in meiner Umgebung gibt es leider keinen guten Elektroladen (Der letzte machte vor 1 Jahr dicht). Und da ich dann diverse Webshops abklammern müsste, wäre das ein erheblicher Aufwand. Wenn du hingegen Sets zusammenstellen würdest, dann wäre das doch (auf die Menge betrachtet) billiger, als wenn sich jeder die Plantine kauft und dann extra die Bauteile besorgt.

    Also ich *meld* *fingerhochheb* hätte Interesse, aber nur am Komplett-Set!

    Auf alle Fälle - SUPER Projekt - und das die Durchführung so relativ schnell gelang - Respekt!!!

    Und jetzt wüsste ich auch noch gerne, wer hat die Plantine schon fertig und kann mir sagen, wie gut die ist?

    Machts gut!

    CU

  2. #2
    Administrator Robotik Visionär Avatar von Frank
    Registriert seit
    30.10.2003
    Beiträge
    5.116
    Blog-Einträge
    1
    Danke!
    Komplettsett gibt es doch, schau mal unter http://www.robotikhardware.de
    Alles lieberbar! Wie gut die ist, dazu überlasse ich anderen das Wort - Eigenlob würde sich nicht so gut machen
    Denke aber Preis-/Leistung und Anwendungsmöglichkeiten können sich sehen lassen.

    Gruß Frank

    PS. Es scheint mir übrigens das es immer weniger "gute" Elektronikläden gibt! Na ja, bei der Bauteilanzahl und der harten Konkurrenz im Versandhandel kein Wunder.

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    28.02.2004
    Beiträge
    16
    Ich kanns bestätigen, das Board ist spitze. Nachdem ich heute Platine und Bauteile bekommen habe, konnte es mein Lötkolben nicht abwarten.
    Eben war es soweit, die ersten Versuche mit den Bascom Beispielen. Alles lief auf Anhieb, ein Glück, denn so ein richtiger Lötprofi bin ich auch nicht unbedingt, einige andere Bausätze hab ich auch schon versiebt. War aber eigentlich garnicht so schwer, nur es dauert halt eine Weile. Werde mich die nächsten Tage mal näher damit beschäftigen. Also bislang kann ich es nur weiterempfehlen.

  4. #4
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    16.01.2004
    Alter
    69
    Beiträge
    74
    Hallo Frank,

    kann es sein, das du LED2 mit LED3 vertauscht hast in der Beschriftung und Schaltplan ?

    Gibt es einen besser lesbaren Schaltplan als die in der PDF Datei ?

    Gruß Jörg
    Geduld......... [-(

  5. #5
    Administrator Robotik Visionär Avatar von Frank
    Registriert seit
    30.10.2003
    Beiträge
    5.116
    Blog-Einträge
    1
    Hi Jörg,

    nein die LED´s sind im Schaltplan als auch Betsückungsplan korrekt.
    Die Durchnummerierung ist nicht ganz ideal weil ursprünglich eine andere Zahl von LED´s angedacht war, aber lass dich dadurch nicht weiter stören, einfach genau entsprechend Bestückungsplan einlöten. Hab inzwischen einige Boards zusammengelötet und erprobt- somit ist Platine und Bestückung inzwischen gut getestet, kannst dich auf aktuelle Doku verlassen. Übrigens noch ein kleiner Tip: Wenn du Dir etwas Lötarbeit sparen willst, dann kanst du auch die Widerstände an den PCF-Ports (also insgesamt 16) weglassen (ohne Nachteile), in der nächsten Revision sind diese auch nicht mehr drin!

    Ich hab nun einen noch etwas größeren Schaltplan in Download Bereich gepostet.

    Dann mal viel Spaß beim löten.

    Gruß Frank

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen