-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
ist leider schwer zu sagen, da nicht klar ist, wie die wandlerschaltung genau funktioniert. ich kann kein tschechisch, ungarisch, polnisch oder slowakisch und bin daher nicht in der lage, das datenblatt zu lesen, google übrigens auch nicht. nen schaltplan gibts auch nicht, sodass man nur spekulieren kann.
vom bild her würde ich sagen dass die beiden dicken elkos immer parallel geladen und in reihe entladen werden. da kein dritter kondensator zur glättung vorhanden ist, dürfte sich eine pulsierende gelichsopannung von ziemlcih mieser qualität ergeben... da gehört auf jeden fall noch ein dicker elko hinter...
außerdem müsste man noch abklären ob der LM317 mit 1V differenz zurechtkommt oder du nen lowdrop-regler brauchst...
den LM317 gibt es übrigens bei Reichelt auch einzeln für ganze 22cent, dann noch nen poti dazu und fertig ist die spannungsreglung... und wenn du nur feste 9V brauchst nimm doch einfach nen 7809 festspannungsregler, den gibts sogar bei conrad unter 50cent... wenn auch doppelt so teuer wie bei reichelt...
PS: wieviel strom braucht du eigentlich???
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen