-
-
Super-Moderator
Lebende Robotik Legende
Hierzu fällt mir hier eine Beschreibung eines Linienfolgers ein, die sehr elementar ist. Sie besagt, daß der Signalpegel am Photodetektor sehr stark vom Umgebungslicht beeinflusst wird.
Häufig wird deshalb das Licht moduliert, um den Wechselanteil des Signals ausfiltern zu können. Das funktioniert, solange der Sensor nicht in die Sättigung geht.
Im vorliegenden Fall wurde es ähnlich gemacht, das Signal wurde aber nur vor und nach dem Einschalten der LED gemessen und dann wurde aus den zwei Meßwerten die Differenz gebildet. Das spart analoge Komponenten und bringt auch eine Entkopplung benachbarter LED-Sensor-Paare.
Hierbei muß natürlich auch darauf geachtet werden, daß die Sensoren nicht durch Umgebungslicht gesättigt werden.
http://elm-chan.org/works/ltc/report.html
Manfred
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen