Das ist sehr hilfreich, denn viele führende Elektromotorenhersteller verwenden immer noch Planetengetriebe. Ich habe mich spontan nach Argumenten umgesehen und einige Argumente aufgeführt. Ich bin dabei nur nach Google Suche vorgegangen und habe einige der führenden Hersteller noch gar nicht eingeschlossen. Es wäre schön wenn neue Erkenntnisse den Einsatz von Planetengetrieben bei Elektromotoren überflüssig machten und damit zu Kostenersparnissen führen würden.

Das Planetengetriebe hat gegenüber einer herkömmlichen Stirnradstufe in Vorgelegebauweise den markanten Vorteil, durch die Leistungsteilung auf 4 bzw. 5 Planeten eine sehr kompakte und platzsparende Bauart zu ermöglichen.

Anders als herkömmliche Getriebe verfügen Planetengetriebe über mehrere Zahnräder in einer Getriebestufe. Daher können sie ein höheres Moment bei geringerem Getriebespiel übertragen. Ein weiterer Vorteil ist, dass Planetengetriebe konstruktionsbedingt über eine zentrierte Abtriebswelle verfügen.

...baut ein Stufenplanetengetriebe mit einem umlaufenden Hohlrad. Der Vorteil: weniger Lager, dadurch einen höheren Wirkungsrad und weniger Anfälligkeit. Bei den mittelschnelldrehenden Lagen setzt ... Gleitlager mit automatischer Ölversorgung ein. Die ganz langsam drehenden Lager, die von der kinematischen Seite aus kritisch sind, wie auch die Lager der schnelldrehenden Wellen haben die ...-Ingenieure als Wälzlager ausgeführt.