Hallo LoD,
Ich habe die Schaltung genauso aufgebaut wie du es beschrieben hast.
das mit denm invertierungsfehler werde ich mal mit ein paar weiter zeichen durchchecken.

Aber mir ist nochwas in den sinn gekommen:
Der ATmega128 arbeitet ja mit einer "glatten" Frequenz von 16 Mhz.da es ja üblicherweise eine kleine oder auch größere Abweichung gibt, abhängig von Taktfrequenz, Baudrate und Registereinstellungen,beträgt die Baudrate nie genau den gewünschten Wert.
Um die Baudrate genau zu bekommen, benötigt man einen "krummen" Quarz, z.B. 14,745 MHz.
Durch die Abweichungen können die ausgegebenen Werte des AVR vom
ER800TRS falsch interpretiert werden.

ist das möglich, und wie checke ich die Quarzfrequenz ab.

MfG
malius