- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: ASURO: Odometrie-Test schlägt fehl

  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    14.04.2005
    Ort
    Schöllkrippen
    Alter
    34
    Beiträge
    32

    ASURO: Odometrie-Test schlägt fehl

    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Hallo,

    am Freitag ist mein ASURO angekommen, heute wurde er fertig. Alles funktioniert, nur ein Problem:
    Beide Lichtschranken an den Rädern streiken und ich weiß nicht warum. Wie im Handbuch beschrieben hab ich alles (Sensoren, IR-LEDs, R22) geprüft - alles hat Kontakt.
    Hat einer von euch noch eine Idee, woran es liegen könnte?

    Danke im Voraus (sonst vergess ichs wieder )

    Gruß
    Achim.

    P.S. Wie kann ich am einfachsten testen, ob die IR-Sensoren und -LEDs funktionieren und mir nicht beim Löten durchgeschmort sind?

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    16.05.2005
    Beiträge
    10
    Hast du nochmal überprüft ob die Odometriesensoren wirklich in ihrer richtigen Reihenfolge angeschlossen sind? Ich habe beim zusammenbauen lange gegrübelt, wie ich die Dioden von den Fototransistoren auseinanderhalten soll - dieses leichte rosa ist ja wirklich nicht gut sichtbar .... ?!
    Ansonsten fallen mir nur die standardmäßigen kalten Lötstellen ein .... ansonsten schreib doch mal ein kurzes Proggy, indem nur der Zustand der Sensoren ausgelesen wird, und bei bestimmten Werten bestimmte LED's angeschaltet werden .... und dann mal abdunkeln, bzw. ein weisses blatt papier dazwischen halten ....

    Hoffe das hilft

    Grüße
    Jan

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    14.04.2005
    Ort
    Schöllkrippen
    Alter
    34
    Beiträge
    32
    Danke für den Tip (bin erst heute zum Testen gekommen...)

    auf der einen Seite hatte ich die Diode mit dem Transistor vertauscht und auf der anderen eine kalte Lötstelle
    Sehr unangenehm zur Fehlersuche!

    Jetzt wo die Sensoren laufen noch eine Frage:
    Gibt es eigentlich eine sinnvolle (!) Aufgabe für die Odometrie-Sensoren? Ich konnte bis jetzt keine entdecken...

    Gruß
    Achim

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    16.05.2005
    Beiträge
    10

    Anwendung für Odometrie

    Gibts

    Mit den Sensoren kannst du ja die Hell/Dunkel Übergänge beim fahren messen.
    Das ist sinnvoll, weil bei meinem Asuro das rechte Getriebe etwas leichter läuft, als das linke. Wenn Asuro dann wirklich geradeaus fahren soll, muss ich mitzählen, und ggf. die Motorleistungen verändern.
    Auch wenn man definierte Kurven fahren will, erweist sich die Odometrie als ganz günstig.
    Ausserdem bekommt man quasi einen Meterzähler geschenkt, mit dem man die gesamt zurückgelegte Strecke ermitteln kann.

    Allerdings erfordert das alles etwas kalibrierungs, bzw. Mess und Rechenarbeit, weil du insbesondere rausfinden musst, was bei deinem Asuoro jetzt Hell und was Dunkel ist - die im Handbuch beschriebenen Extremwerte (0 - 1023) werden natürlich nicht erreicht.

    Wollte demnächst ein Programm entwerfen, mit dem sich Asuro die Hindernisse seiner Umgebung merkt, und anschliessend nicht mehr anfährt ... mal sehen.

    Grüße
    Jan

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests