- Labornetzteil AliExpress         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 18 von 18

Thema: ATmega8 wird nicht erkannt

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    03.03.2005
    Beiträge
    199
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Kann mir das jemand empfehlen?

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    04.09.2004
    Ort
    Bürstadt
    Alter
    36
    Beiträge
    383
    das selbe thema wird zur Zeit in dem Topic besprochen:

    https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=9685

    MfG
    Ringo
    Nobody is Perfect
    Visit www.ringo.roboterbastler.de last update: 23.05.2009

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    04.09.2004
    Ort
    Bürstadt
    Alter
    36
    Beiträge
    383
    Oh hab grad gesehn das du das Thema aufgemacht hast

    War mal wieder zu schnell...

    MfG
    Ringo
    Nobody is Perfect
    Visit www.ringo.roboterbastler.de last update: 23.05.2009

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    03.03.2005
    Beiträge
    199
    Muss eigentlich GND uC mit GND ISP Programmer verbunden werden, wenn der uC an eine separate Spannungsquelle 5V DC angeschlossen ist.
    Danke.
    Gruß Michi

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    03.03.2005
    Beiträge
    199
    ATmega8 wird erkannt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!1

    Yes Yes 3 Tage gebraucht.
    Was ich noch wissen wollte wie programmiere ich mit Assembler, genauer gesagt wo kann ich eins finden.Mann braucht doch einen Compiler um Asm Datei in die Hex zu compilieren, oder?

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.11.2004
    Beiträge
    1.693
    Ja, GND muss immer mit anderen GNDs verbunden werden! Es ist das gemeinsame Bezugspotential.

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.11.2004
    Beiträge
    1.693
    Mist, da hab ichzu lange gelesen und zu langsam geschrieben.
    Aber was war denn nun das Problem?

    Atmel biete auf seiner Seite eine Entwicklungsumbegung. Mit der kannst du in Assembler programmieren. AVRStudio. Ist kostenlos.
    Kannst du evtl eine andere Sprache? BASIC, C, oder sonstwas? Dafür gibt es auch viele Tools. Erleichtert evtl den Einstieg und führt evtl eher zu Ergebnissen, die zum weitermachen einladen.

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    03.03.2005
    Beiträge
    199
    Hab von diesem Kurs http://www.mikrocontroller.net/tutorial/io-basics
    assembler Quelltext bei AvrStudio im Projekt eingefügt. Das Problemm ist beim Compilieren findet er die include Datei "4433def.inc" nicht.
    Bei diesem Kurs steht auch drauf, dass sie manchmal beschädiget 4433def.inc Datei mitliefern und bieten sogar die richtige Version zu ruterladen leider geht es nicht bei dennen.
    Danke.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress