-
-
Super-Moderator
Lebende Robotik Legende
Die mit den komplizierten Phasen oben sind die richtigen Schrittmotoren.
Die Ansteuerung mit der Kondensator Hilfsphase entspricht dem Betrieb eines synchronen Wechselstrommotors mit Hilfsphase.
Es gibt bei den Wechselstrommotoren auch asynchrone Ausführungen die keine fensten Pole auf dem Anker haben sondern Kurzschlußläufer.
Bei den Asynchronmotoren kann man die Hilfsphase auch über einen Tiefpass verzögern, wie bei Spaltpolmotoren.
Dann gibt es noch Schrittschaltwerke bei denen ein Hubmagnet ein Zahnrad jeweils einen Schritt weiterschiebt.
Die Piezomotoren gehen in diese Richtung, mit kleinen Schritten zu arbeiten, beispielsweise mit 0,2µm pro Schritt mit einer Frequenz von einigen kHz. Das sind dann auch schon einige mm pro Sekunde.
Manfred
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen