Hi Alex,
ich habe mich für die Lösung meiner Aufgabe für IFM-OT 5203 Reflexlichttaster entschieden, was aber nicht heißen soll, dass diese auch für die Lösung Deines Problems geeignet sind.

Bevor Du dich mit der Sensorik beschäftigst, solltest Du die Aufgabe genauestens analysieren und dabei peinlich auch alle mögliche Eventualitäten achten.

*"Ziemlich schnell"
- ist ziemlich relativ formuliert. Für mich wäre z.B. "ziemlich langsam" eine Geschwindigkeit von 2500 km/h .

*"Aufhängung"
Das bedeutet schon mal, dass Du keine Sensoren von oben einsetzten kannst - evtl. aber von unten? Ich frage deswegen, weil es nach Deinen bisherigen Beschreibungen auf eine 3D-Mustererkennung hinausläuft.

"konstante Größen"
sind immer gut! Nach meiner Erfahrung sind sie aber meisten nicht sehr lange konstant. Aber egal....

* "Stahl"
ist gut. Er bietet Dir alle Möglichkeiten der Sensorik.


Ich fasse mal kurz zusammen:

Ein (Stahl?)quader hängt(woran?) und wird mit einer Geschwindigkeit(V-Max ca.?) horizontal(?) stets in eine Richtung bewegt.
Die Umgebungsbedingungen sind steril und eine Beinflußung von Sensoren können ausgeschlossen werden.

Es soll ein System entwickelt werden, welches die Lage eines sich bewegenden des Quaders um 3D-Raum exakt ermittelt und ein Abweichung vom SOLL-Bereich in Echtzeit erkennt und "meldet".

???

Noch eine Nachfrage:
Wenn das Teil hängt, muss es eine Aufhängung haben oder hängt es an einem Elektromagneten?