Wir haben als Uni für Automatisierungstechnik nicht viel Erfahrung mit Antrieben, die mit geringer Akkuspannung laufen. Unser Fachgebiet im Bereich Antriebstechnik sind eher starke Motoren zum Antreiben von Förderbändern und ähnlichem, die mit ganz anderen Strömen und Spannungen versorgt werden.

Daher haben wir für das Fahrwerk + Antrieb eine (Fremd-)Firma beauftragt, die Bausätze für recht schwere und große Bots anbietet. Diese Firma haben wir gefragt, ob sie abweichend von der eigentlichen Produktpalette ein Fahrwerk mit Schrittmotoren für uns herstellen können, dass ca. 8 kg mit einer max. Geschwindigkeit von 4 km/h antreiben kann.

Die Firma hat gesagt: Machen wir!

Die 8 kg haben sie auch locker geschafft, die Geschwindigkeit belief sich jedoch bei 0,4 km/h.

Zu sagen, dass kriegen wir hin, dann für die Extraanfertigung einen 4-stelligen Betrag zu verlangen und dann die Maßgaben nicht zu erfüllen, sehe ich schon als schlechte Arbeit der Firma an.

Wir haben das Fahrwerk zurückgeschickt und Verbesserung verlangt. Wir haben dann eine ganze Weile gewartet, doch die Firma hat nichts verbessern können.

Nun haben wir das Fahrwerk erstmal unverändert wiederbekommen, weil Prüfungsprojekte darauf aufbauen. (µC - PC Kommunikation per WLAN, Hindernisserkennung durch Ultraschall, Fahrroutinen, etc.)

Ich hatte gehofft, dass wir im Gegensatz zum Fahrwerk-Hersteller durch den Austausch möglichst weniger Teile mehr Geschwindigkeit hinbekommen könnten. Daher habe ich dieses Forum um Hilfe gebeten.

Parallel zu diesem Thread habe ich nochmal die Datenblätter vieler Motoren und Getrieben verschiedener Hersteller studiert und bin zum Schluss gekommen, dass Frank leider recht hat. Schrittmotoren sind keine gute Wahl für unseren Bot. Wir werden immer nur eines unserer Wünsche erfüllen können. Entweder Kraft oder Geschwindigkeit. Unsere Kraft- und Geschwindigkeitswünsche schließen sich halt gegenseitig.

Wir werden wohl auf kräftige DC-Motoren umsteigen und die Streckenmessung zur Positionierung dann mit optischen oder kapazitiven Sensoren anstatt durch Zählen von Schritten vornehmen.

Vielen Dank an alle, dass ihr mir geholfen habt, diese Erkenntnis zu erlangen.