- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         

Umfrageergebnis anzeigen: Woraus besteht dein chassis?

Teilnehmer
62. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Metall

    27 43,55%
  • Plastik

    18 29,03%
  • Holz

    13 20,97%
  • Sonstiges

    4 6,45%
Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 24 von 24

Thema: Woraus besteht euer chassis?

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    16.11.2003
    Beiträge
    355
    Anzeige

    Powerstation Test
    @walddax: bei Ebay kreigt man sie recht günstig

    evl kannst du in der Alu Konstruktion noch gewicht sparen durch zusätzliche große Bohrlöcher, kenn allerdings deine Spinne nich

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    17.12.2004
    Ort
    Delmenhorst
    Alter
    43
    Beiträge
    673
    Zitat Zitat von MrNiemand
    @walddax: bei Ebay kreigt man sie recht günstig

    evl kannst du in der Alu Konstruktion noch gewicht sparen durch zusätzliche große Bohrlöcher, kenn allerdings deine Spinne nich
    Das mit den Bohrlöchern hab ich gemacht, damit ich die Beine jederzeit umbauen kann

    Sind jeweil zwei parallel sitzende Schienen

    Werd bei gelegenheit mal n Fodo zeigen...

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    25.05.2005
    Alter
    34
    Beiträge
    211
    @walddax: Wie willst du deine Spinne eigentlich laufen lassen? Ich meine mit 8 Beinen?
    Wie viele Beine soll sie denn dann beim Laufen heben können und wie viele sollen am Boden bleiben?

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    17.12.2004
    Ort
    Delmenhorst
    Alter
    43
    Beiträge
    673
    Find ich toll, dass du mich fragst

    Fürn Anfang, will ich auf jeden Fall die Spinne selbst fertigstellen.
    Und extern jedes Gelenk ansteuern können, wenn sie das erfolgreich tun, kommt die Steuerelektronik intergriert, beim programmieren werd ich hilfe brauchen. Die einzelen Motoren für die vor und zurückbewegung der Beine sollen synchron mit dem Rumpf arbeiten, der Rumpf gleitet paraktisch, hab da an nen Tausendfüssler gedacht, die Beinebewegungen ergeben je Seite sowas wie neWelle, aber immer im wechsel zur anderen Seite

    Hoffe ich hab mich richtig ausgedrückt

    Aber bis dashin dauerts noch, brauch noch die Motoren und die kosten ca. 24 Euro

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad