- 12V Akku mit 280 Ah bauen         

Umfrageergebnis anzeigen: Woraus besteht dein chassis?

Teilnehmer
62. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Metall

    27 43,55%
  • Plastik

    18 29,03%
  • Holz

    13 20,97%
  • Sonstiges

    4 6,45%
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 24

Thema: Woraus besteht euer chassis?

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    17.12.2004
    Ort
    Delmenhorst
    Alter
    43
    Beiträge
    673
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Damit du dir das ungefähr vorstellen kannst, wo ich Wärme ableiten möchte:

    Jedes Spinnen bei hat drei Gelenke, je Gelenk wird ein Getriebe Motor mit Zahnraduntersetzung sitzen. Die Ansteuerelektronik der Motoren sitz direkt am jeweiligen Beinsegment. Die Leistungstransitoren sind direkt an dem Alurahmen angeschraubt und das Alu soll sie etwas vor Überhitzung durch Dauerbelastung schützen

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    16.11.2003
    Beiträge
    355
    oben luftlöcher rein und gut is und wenn der bot 60° im inneren haben sollte is doch scheiß egal

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    17.12.2004
    Ort
    Delmenhorst
    Alter
    43
    Beiträge
    673
    Na mal schaun, ob das auch alles funzt, wie ichs mir vorstelle.

    Die Beine neu herstellen würde ich ungern wollen, hab schon sehr viel Zeit dafür verbracht (5 von 8 sind bereit gefertigt), aber für Abdeckungen und Schutz könnte ich das verwenden. Wo bekommt man sowas?

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    25.05.2005
    Alter
    34
    Beiträge
    211
    walddax:
    Da haste aber schweres Metall genommen.

    Ich bau meine Spinne aus Alu
    Ich hab´s mal nachgewoge: Es wiegt 270g
    (Ich find so schwer ist es gar nicht) (Das Chassis ist nicht ganz so groß, das kann man auf dem Bild aber auch nicht gut erkennen)
    Selbst die beiden Motoren dafür werden zusammen 250g wiegen.
    Dann noch 6 Akkus (Mit Strom, der aber nichts wiegt ) 130g
    Und ein Bisschen Elektronik & Co (Reifen, Schrauben, Draht) ca. 300g
    Also insgesamt ca. 950g (ist doch akzeptabel, oder?)

    MrNiemand:
    tut mir leid aber ich finde diese Umfrage so dermaßen unsinnig, es kommt immer drauf an welche Anforderungen man an einen Werkstoff stellt, etnscheidend ist aber auch meist die Konstruktion und nicht nur der Werkstoff
    Wenn man das so sieht, sind eigentlich alle Umfragen Unsinnig, denn es kommt immer darauf an, wie die Konstruktion ist.

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    17.12.2004
    Ort
    Delmenhorst
    Alter
    43
    Beiträge
    673
    @Lars

    Das hört sich gut an. Sind das nicht diese Verbindungsflacheisen für Tische, Wände und so?

    Hab sowas auch zu Haus rumliegen

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    25.05.2005
    Alter
    34
    Beiträge
    211
    Jep, die Teile sind irgendwie dafür da, um Balken & Co zusammen zu nageln.
    Ich hab 2 Stück verwendet: Maße: einzeln: (L+H+B) 134*2*55 mm
    Ich hab mir die beiden beim Haagebaumarkt aus Edelstahl gekauft.
    (nicht weil die dann rostfrei sind, sondern weil die noch etwas dünner und leichter sind )

    Eignen sich echt gut, für den Roboterbau

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    17.12.2004
    Ort
    Delmenhorst
    Alter
    43
    Beiträge
    673
    Kann ich bei mir leider nicht verwenden, würde meine Spinne plattmachen

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    24.11.2003
    Ort
    Leipzig
    Alter
    37
    Beiträge
    578
    Also ich verwende Plexiglas.
    Ist aber leider nicht sehr stabil.
    An der Motorhalterung haben sich paar bösartige verzweigte Risse gebildet.

    Ich habe deshalb mal Plastik und Sonstiges angekreuzt, da es Plexiglas nicht gab.


    MfG ACU
    http://www.roboterbastler.de
    endlich wieder online

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    30.05.2004
    Ort
    Detmold
    Alter
    36
    Beiträge
    557
    Also ich benutze Plexiglas (5mm dick) und Alurohre; wiegt wenig und man kann sich sogar draufstellen!

    Gruß, Trabukh

    P.S.
    Draufstellen geht nur, wenn die Reifen grad mal nicht dran sind...
    "Der Mensch wächst am Widerstand" (Werner Kieser)

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    17.12.2004
    Ort
    Delmenhorst
    Alter
    43
    Beiträge
    673
    Das hört sich ja richtig stabil an

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress