Die Motoren sind aufgrund der Gesamtnutzlast (ca. 8-10 kg geplant ) mit etwas Reserve an ihrer Leistungsgrenze gewählt.
Dazu habe ich Last, Drehzahl, Radgröße im Berechnungsprogramm auf der Motorenseite eingegeben und die Motoren entsprechend mit etwas Reserve gewählt, wobei ich näherungsweise davon augegangen bin, dass das geforderte Drehmoment der Holdingtorque bei Steppern entspricht.
Die aktuell gemessene Stromaufnahme liegt bei 5,2 Ampere mit 2 Motoren. Die Akkulaufzeit ist bei dem Projekt ein wichtiges Detail und muss aufgrund der Gewichtsbeschränkung und der Akkuladezeit leider mit teuren Lipos bezahlt werden. Daher ist mir die Optimierung wichtig.
Zur Optimierung der Akkulaufzeit spielt aber die Nutzlast bei den gegeben Randbedingungen keine Rolle.
Mir bleibt die Frage:
AndreasOder ist es bei den Motordaten theoretisch laufzeittechnisch besser statt 18,5Volt 8 Ah die Akkus als Pack mit 3,7V 40Ah zu schalten ?
Lesezeichen