-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Hallo, na da hast du dir ja ganz schön was vorgenommen. aber du wirst das schon machen.
Also zur hardware, ich würd dir zwei dinge empfehlen, entweder einen atmega8, oder die parallele Schnittstelle.Mit beiden ist es relativ einfach zu realisieren.
Zum Prog:
dürfte eigentlich nicht so schwer sein, da du nur die zustände abfragen bzw. setzen musst. Ausser bei analogen, musst halt auch a bissl rechnen.
Soweit ich weis unterstützen alle gängigen Programmiersprachen mp3 und sämtliche schnittstellen. Persönlich würd ich dir borland delphi empfehlen, da es relativ leicht zu erlernen ist und sehr benuzerfreundlich.
wegen der stromversorgung würdich mir keine gesanken machen, da gibts fertige relativ preiswerte geräte. Radio kannst du mit hilfe eines externen geräte empfangen gibts glaubich beim c, glaub aber nicht, dass du das so leicht in eigene anwendungen einbauen kannst. vergiss das mit der zweiten batterie, ich glaub dass es im autos auch konstante stromquellen gibt.sollte ich falsch liegen baust halt einfach einen großen kondensator ein.
viel glück
bei fragen meld dich
xeus
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen