Nachgereicht:

Für die, die es sich nicht merken können - hier eine hilfreiche Eselsbrücke:

Axial ist ein Bauteil wenn das Anschlussbein genau auf der Rotationsachse des Bauteils liegt. (klassischer Widerstand)

Radial ist ein Bauteil wenn das Anschlussbein auf dem Radius der Rotationsachse des Bauteils liegt. (sog. Türmchen-Kondensatoren)

Die zwei o.g. Links gehen nicht mehr - man Suche bei Reichelt einfach nach "Kondensator axial" oder "Kondensator radial" und da sieht man schon den Unterschied.

Vorteile:

Radiale Bauteile erlauben eine höhere Packungsdichte, sind aber mechanisch empfindlicher gegenüber Erschütterungen - deshalb Türmchen-C mit Heissklebepistole fixieren.

Kommt es nicht auf die Packungsdichte an, dann ist eine Platine mit axialen Bauteilen einfacher zu routen und hat eine höhere mit SMD vergleichbare Schüttelfestigkeit - wichtig für Modellbau.