- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Probleme mit rn-motor

  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    08.04.2005
    Beiträge
    26

    Probleme mit rn-motor

    Anzeige

    Powerstation Test
    Hallo,

    ich habe ein ziemliches Problem mit RN-Motor und bin kurz vorm aufgeben. Vielleicht kann mir jemand helfen.

    Fogender Aufbau:
    -RNBFRA steuert über I2C das RN-Motor Board.
    -Daran sind 2 Schrittmotoren (KH56-951 von NC-Step mit 2,4 Volt / 2 Ampere / 2.0Ohm)
    -den Strom habe ich auf 1,8 A und auch mal auf 2.0 Ampere programmiert
    -das ganze wird mit 0,75mm² Kabel von einem regelbaren Schaltnetzteil das bis 20 Ampere bringt versorgt. Netteil zeigt einen Bedarf von ca. 3-6 Ampere an.

    Mein Problem ist nun folgendes:
    -die Motoren fahren an und nach ca. 20-200 cm verabschiedet sich das rn-board.
    -wenn die spannung mit der ich das ganze versorge bei ca. 8-9 volt liegt funktioiert es am längsten, bei 12 Volt komme ich gerade noch 30 cm.
    -die RNBFRA läuft schön weiter. wenn ich jetzt die befehle zum Fahren erneut sende (endlosfahrt, es kommen also keine dauernden I2C-Kommandos für Einzelschritte) spinnt RN-Motor komplett rum (hohe Geschwindigkeit, evtl. Geräusche durch die Motoren, Fahrtrichtung wild)
    -wenn ich 15 Volt anlege spinnt das ganze sofort
    -mit ca. 6-7 Volt scheint es sogar dauerhaft zu laufen

    Noch zur Info:
    -die Strombegrezungs-LED ist aus
    -Lötstellen am RN-Motor sind alle 5xkontrolliert und evtl. nachgelötet, Bauteile richtig herum
    -die 2 Elkos die auf der Platine für stärkere Motoren fehlten sind ergänzt

    Wäre nett wenn jemand helfen könnte.
    Danke

    Andreas

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    08.04.2005
    Beiträge
    26
    Was ich noch vergessen habe: das ganze wiegt ca. 7 KG. Mittlerweile habe ich mal einen 15 Minuten Dauertest bei 7 Volt gemacht. Da gibt es keine Probleme. Aber sobald ich die Spannung hochfahre spinnt die Schaltung.

    Andreas

  3. #3
    Administrator Robotik Visionär Avatar von Frank
    Registriert seit
    30.10.2003
    Beiträge
    5.116
    Blog-Einträge
    1
    Hallo,

    prüfe mal ob die Referenzspannung korrekt eingestellt ist. Über RS232 muss bei RESET 2,5V REF angezeigt werden. Wenn man die Firmware selbst updatet bzw. wenn man den Steuerchip selbst brennt, kann es passieren das die Referenzspannung noch nicht korrekt eingestellt ist, was dann zu einen solchen Effekt führen kann.

    Da du das Board bis an die Grenzen belastest könntest du auch die empfohlenen 220uF Zusatzkondensatoren mal auf 1000uF erhöhen. Im Test hat zwar 220 uF immer gerreicht aber ein Versuch ist es Wert.

    Gruß Frank

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    08.04.2005
    Beiträge
    26
    Hallo Frank,

    die Referenzspannung steht auf 2,5V. Andere Elkos habe ich im Moment nicht da.
    Das Board liefert folgende Rückmeldung an der RS232. Pass das mit den ADC und PWM Werten ?

    Code:
    RN-Motor ST I2C- Firmware 1.6c (c) robotikhardware.de                                                     
    
    Referenzspannung = 2.5                      
    SlaveId = Hex 56                
    Linker Motor Drehrichtung: 0                            
    Linker Motor maximaler Strom : 0.09999996                                         
    Linker Motor Geschwindigkeit:5                              
    Linker Motor PWM-Vorgabe im Stillstand:0                                        
    Linker Motor aktueller PWM-Wert :0                                  
    
    Rechter Motor Drehrichtung: 0                             
    Rechter Motor maximaler Strom : 0.09999996                                          
    Rechter Motor Geschwindigkeit:5                               
    Rechter Motor PWM-Vorgabe im Stillstand:0                                         
    Rechter Motor aktueller PWM-Wert :0                                   
    Motor:2 Max. Strom:2.0 Max-ADC=417                                  
    OK  
    Motor:2 Max. Strom:2.0 Ma                       
    OK
    Schrittmodus:1 ein
    OK
    
    
    RN-Motor ST I2C- Firmware 1.6c (c) robotikhardware.de
    
    Referenzspannung = 2.5
    SlaveId = Hex 56
    Linker Motor Drehrichtung: 0
    Linker Motor maximaler Strom : 2.0
    Linker Motor Geschwindigkeit:28
    Linker Motor PWM-Vorgabe im Stillstand:0
    Linker Motor aktueller PWM-Wert :0
    
    Rechter Motor Drehrichtung: 0
    Rechter Motor maximaler Strom : 2.0
    Rechter Motor Geschwindigkeit:28
    Rechter Motor PWM-Vorgabe im Stillstand:0
    Rechter Motor aktueller PWM-Wert :0
    OK
    Motor 0 selektiert
    OK
    Gruß Andreas

  5. #5
    Administrator Robotik Visionär Avatar von Frank
    Registriert seit
    30.10.2003
    Beiträge
    5.116
    Blog-Einträge
    1
    Sieht eigetlich auf den ersten Blick alles soweit ok aus. Du solltest das mit den etwas höheren Kondensatorwerten mal ausprobieren, vielleicht gibts doch irgendwie eine Netzschwingung oder dergleichen.
    Du kannst auch einfach mal den Strom auf beispielsweise 1A reduzieren (per I2C programmieren) und checken ob es dann dauerhaft geht. Wenn´s dann immer noch nicht richtig klappt dann scheint doch irgendwo noch ein Aufbaufehler drin zu stecken, dann hilft nur suchen und mit Bestückungsplan genau vergleichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress