-
-
@stevy
Wieso kann ich mir den Sinus Generator schenken? Das soll erstmal zum testen dienen. Das Problem ist die Spule, dafür brauch ich paar Ansätze von euch. Habe nämlich damit nicht viele Erfahrungen. Für einen Akku habe ich mich noch nicht entschieden, ich weiß aber dass es schnell Lade Akkus gibt und geben muss. Denke aber das ich so ein Akku Pack von Conrad nehmen werde, also so ein Teil für RC Modelle. Aber für diese Aufgabe habe ich mich für den CCS Controller entschieden, der wird sich um das Laden kümmern.
Aber wie du auch schon gesagt hast die Spule ist das Problem.
Hier mal der Link
http://www.bticcs.com/
@UlliC
Ich weiß die Idee ist nicht neu, da gibt es ja auch die Induktive PC Maus.
Bei http://www.reichelt.de/ Bestellnr A4TECH NB-30
Ich weiß da werden sehr kleine Energie Mengen übertragen aber das Prinzip muss man doch nutzen können.
So sollte das bei mir auch aussehen. Der Roboter fährt auch eine Matte und wird dann dort geladen. Diese Matte Idee ist auch nicht neu dazu gibt es auch langsam neue Entwicklungen, Handys werden damit geladen und sogar Laptops. Ich finde aber gerade den Link nicht.
Oh mit 2 - 3 C Laden .... das wird aber ein großes Problem werden. Wie kriege ich den soviel Energie übertragen. Da du es ja schon gemacht hast könntest du mir dann mal ein paar Tipps geben.
Wäre dir wirklich dankbar.
Gute Magnetische Koppelung würde ja heißen (daran habe ich als erstes gedacht) 2 U-Kerne, einen in der Ladestation und den anderen auf dem Roboter. Das wiederum bringt erheblichen Gewicht Zusatz und dann muss ja die beiden U-kerne (sehr) dicht zusammen gebracht werden.
Was ist den so der max. Abstand. Man kann ja auch Luftspalt sagen.
Ich würde mich wirklich über deine Hilfe freuen habe da sehr wenig Erfahrung mit.
gruss
pinguin
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen