Also erstmal wieder ein herzliches Dankeschön, für deinen ausfürhrlichen Bericht. Ich feinde, das ist ein echt interessantes Thema. Besonders die DAtenübertragung finde ich interessant, weil man diese auch für ganz andere Zwecke verwenden könnte. Wenn ich mich nciht täusche, dann machen die Modellbauer das mit ihren kleinen Wagen, die wie von Geisterhand über die modelllandschafft fahren genauso. Also durch eine Leitung werden induktiv Informationen an die Gefährte gesendet, wie Lich an/aus, Blinker... Nun aber zurück:

Der Sensor sagt [...] ausserhalb der Begrenzungsschleife Piek nach oben, gefolgt von einem Piek nach unten. Ganau auf der Leitung ist nix zu sehen und innerhalb der Schleife ist das Signal umgekehrt.
Gibt Sinn! Entscheidend dafür ist meines Wissens nach, das Magnetfeld was sich um das Kabel aufbaut. Jetzt ist klar, wie er "draußen" von "drinnen" unterscheidet. Das setzt aber voraus, dass entweder: man dem AM nach der Installation einermal sagt wo draußen und drinnen ist, oder aber das Kabel nur auf eine spezielle Art und Weise verlegt werden kann/darf.

Mich interessiert zunächst erstmal das äußere Begrenzungskabel. Wenn ich das richtig verstanden habe, hat der AM 2 Spulen zum erfassen dieses Signals, richtig? Wie genau sind die im AM angeordnet, vorne, hinten, stehend, liegend...

Wenn es dir nicht zuviel ist, würde ich mich über eine kleine Handskizze freuen. Ich denke, wir kommen der Sache langsam auf den Grund.