und sonst das Mähwerk bei etwas zähen Rasen zuviel Energie verliert (ist ja nur ein ganz kleines Schungrad!)
Ich glaube ein Schwungrad im Mähwerk bringt gar nichts, oder geht sogar noch nach hinten los.
Den Rasen mit einem Draht oder Nylonfaden kürzen funktioniert nur mit hoher Drehzahl. Wenn der Motor nicht kräftig genug ist diese Drehzahl ohne Schwungrad zu erreichen, wird er sie mit Schwungrad erst recht nicht erreichen.
Wenn ein einzelnes Gänseblümchen oder Löwenzahnplänchen auf dem Rasen steht, wird das Mähwerk auch so genug Schwung haben es ab zu mähen. Wenn der Rasenmäher in eine ganze Löwenzahnplantage reinfährt, wird das Mähwerk mit Schwungrad zwar etwas langsamer abgebremst, kommt dafür aber auch umso schwerer wieder auf Touren.

Das Schwungrad würde nur bei ganz vereinzelden Hindernissen etwas bringen, aber das sind auf einem Rasen wohl meist Gegenstände, die man lieber gar nicht schreddern will.
Im Zweifelsfall ist es sicherlich angenehmer ein paar einzelne Büschel Unkraut von Hand nachzuschneiden, als die gehäckselten Reste irgenwelcher liegengebliebenen Kinderspielzeuge, Gartenwerkzeuge usw. einzusammeln.

--> sobald die Verbindung abreißt und nicht innerhalb von ein paar Minuten er Code oder sonstwas eingegeben wird --> Selbstzerstörung (AVR löscht seinen Flash, Motoren werden gestartet und überlastet, Schaltungen werden überlastet - was einem halt so einfällt ...)
Da hat wohl jemand zuviel ferngesehen. Was soll es bringen den Flash zu löschen und die Motoren zu überlasten?

Der Controller wird wohl niemanden beissen und ein abgeschalteter Motor auch nicht. Ein einfacher Schutz vor dem versehentlichen Wiedereinschalten sollte also reichen.
Oder sprengst du dein Auto, deinen normalen Rasenmäher, deine Waschmaschine usw. nach Gebrauch auch in die Luft, damit keiner der die Sachen klauen könnte sich dran verletzen kann?

Man könnte einen simplen Schlüsselschalter wie einen Taster verwenden. Also kurz einschaltet um damit die Stromversorgung zu aktivieren und dann wieder abschalten und den Schlüssel abziehen. Dann kann niemand das Ding so einfach und vor allem nicht versehentlich einschalten.

nunja - ich denke die Zeit die er braucht um aus dem Empfangsbereich des Funksenders zu kommen ist um einiges länger als die die er braucht um aus dem Garten raus zu fahren
Ich vermute jemand der einen Rasenmäh-Roboter bastelt wird schon aus eigenem Interesse dafür sorgen, dass der Mäher nicht auch die Tulpen-, Stiefmütterchen- und Petersiliebeete niedermetzelt. Falls man die selber angelegt hat wäre das ziemlich ärgerlich und wenns die Angetraute war, wird die "Wiedergutmachung" sicherlich härter als den Rasen von Hand zu mähen.

Was das verlassen des Grundstückes angeht - sollte sich das doch mechanisch lösen lassen. Die meisten Gärten sind doch irgendwie eingezäunt und wenn da irgendwo eine Lücke ist sollte man die halt schliessen. Um so einen kleinen Robot mit E-Motor aufzuhalten, reicht ja auch ein kleines Mäuerchen, ein Jägerzaun und zur Not ein gespanntes Seil (der sollte natürlich nicht zur Stolperfalle werden).