- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: ultraschall abstandswarner, so einfach wie möglich

  1. #1
    Gast

    ultraschall abstandswarner, so einfach wie möglich

    Anzeige

    Powerstation Test
    also, im grunde eine ganz einfache sache:
    ich versuch ein bot zu bauen der ziellos durch den raum fährt.
    das ganze soll möglichst klein und einfach werden denn ich bin kein erfahrener elektroniker.
    ich brauche einen sensor der irgendwie schaltet oder was auch immer wenn ne wand vor dem bot ist ca 20 cm. nach dem der sensor geschaltet hat ändert der bot die richtung um ca 45° das ist alles.
    bitte helft mir ich verzweifle schon.[/shadow]

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    21.03.2005
    Ort
    Ulm
    Alter
    36
    Beiträge
    519
    Wenns einfach werden soll würde ich Infrarot-Sensoren von Sharp nehmen, gibts u.a. bei Micromaus.de ziemlich günstig.

    Infrarot hat den Vorteil dass es billiger ist als die US Sensoren (Sharp GP2D12 - ca. 13€, US Sensor SRF04 26€) Infrarot hat jedoch eine geringere Reichweite als US und hat nur einen kleinen Bereich den er abdeckt. Die Reichweite spielt bei dir jedoch keine Rolle, weil 20cm ziemlich kurz ist.
    Zudem gibt der Sharp GP2D12 direkt ein Analogsignal aus das du einfach nur noch auswerten musst. Anders als bei den US Sensoren muss kein Impulssignal ausgewertet werden.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.08.2004
    Beiträge
    159
    wie wärs mit n paar Tastern und daran den "Drahtfühler"?
    ISt wohl am einfachsten und am billigsten....

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    29.01.2004
    Beiträge
    2.441
    ultraschall abstandswarner, so einfach wie möglich
    Bei www.pollin.de bekommst du für 7,70 € einen US-Abstandswarner als Bausatz. Bestellnummer: 580 014

    ich brauche einen sensor der irgendwie schaltet oder was auch immer wenn ne wand vor dem bot ist ca 20 cm.
    Laut Beschreibung hat der eine Reichweite von 10-18 cm. Wenn ein Hindernis entdeckt wird, leuchtet eine LED auf. Wie man das Signal zur Auswertung für einen Roboter abgreifen kann wurde hier vor längerer Zeit mal diskutiert.
    Der Bausatz ist sicher nicht so gut wie die Sharp-Sensoren, aber wenn er für deine Ansprüche kommst du da mit 7,60 billiger als mit den meisten anderen Lösungen von denen ich bisher gelesen habe. (mal abgesehen von Tastern mit Drahtverlängerung)

  5. #5
    Gast
    Zwischenfrage:
    gibt es irgendeine Möglichkeit mit dem strom der Led ein Relais zu schalten?

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    09.12.2004
    Beiträge
    15
    Hi Gast,

    eine kleine Extraschaltung brauchst du noch,
    auf http://www.franksteinberg.de/erel.htm wird dir der Bau einer Relaisplatine erklärt. (Die ist eigentlich für den PC gedacht, aber mit dem Strom einer LED müsste das auch klappen)

    oder du nimmst Optokoppler, aber frag da besser noch mal nach, ich habe mit diesen Bauteilen noch keine Erfahrungen gemacht

    Tobi

  7. #7
    Gast
    Hi Robbytron,
    Bist du sicher, dass das damit klappt ?
    Auf der Seite wied unter anderem von einer trockenbatterie geredet.
    Der Strom für die LED ist doch eigentlich viel geringer.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    13.05.2005
    Ort
    Wien
    Alter
    51
    Beiträge
    137
    Also hier meine Erfahrung: hab mir das ding vom C gekauft.. sollte dem von Pollin ähnlich sein (ist zwar 2 euro teurer.. aber ich war zufällig grad dort).. gestern zusammengelötet und... wow es hat ja auf anhieb funktioniert!
    Nun gut ... 2ter schritt.. da das modul eine versorgung von 12 V hat hab ich an die relaisausgänge (für die optionale relaisplatine) noch nen optokoppler angeschlossen ... und es klappt...
    nächster schritt: hab mir die spannung angeschaut, betreibe die schaltung nun mit 5 anstatt 12 V.... und hab auf den optokoppler verzichtet.. geh nun direkt in einen ADC kanal hinein.
    Die spannungsverminderung hat die max reichweite von 70 auf ca 30 cm reduziert.. kann ich mit leben (soll ja nur kollisionen vermeiden). Das singal ist linear zum reflektierten schall des objekts, also eine mischung aus entfernung + größe + oberfläche . Wenn man nur wände detektieren will, so bietet das ganze sogar eine grobe (+-4cm) entfernungsschätzung.
    Im großen und ganzen bin ich zufrieden.... ist ne gute ergänzung zum IS471 bei schwarzen flächen

Benutzer, die dieses Thema gelesen haben: 0

Derzeit gibt es keine Benutzer zum Anzeigen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test