Fangen wir mal irgendwo an:
Was kann man über die Schaltung 1 aus 3168 sagen?
Ein 4052 analoger Multiplexer mit zwei Wandlern an den x und y Leitungen über Kreuz.
Die Adresse kommt von Pin 10 des PIC 16F628, hier kann man also die beiden Wandler an den Leitungen x und y vertauschen.

X kommt von dem Ausgang Pin 1 des PIC, der Wandler wird sicher als Sender betrieben, Y geht an einen Verstärker, das ist dann der jeweilige Empfänger. Die Verstärkung ist etwa 100* (0,5 – 10) und geht dann noch an eine Transistorstufe die ein digitales Signal an Pin 6 abgibt.

Messen kann man also im wesentlichen die Phasenlage bei Übertragung in beiden Richtungen, also auch die Phasendifferenz.
Die Messanordnung ist auch einfach mit zwei Wandlern an ein paar Chopsticks geklebt, ca. 18cm Abstand.

Die Phasendifferenz bei 40kHz in Abhängigkeit von der Windgeschwindigkeit ist glaube ich nicht gegeben. Sollte man die schon einmal ausrechnen?
Manfred