Rechenbeispiel zur Schaltung:
Wenn die Drossel klein ist für die PWM Frequenz und man sie für die Berechnung weglassen kann, dann wird die die Kapazität mit 4kHz angesteuert. Die Kapazität im Bild hat den Wert 100nF + 47 nF / 2 ~ 125 nF.

Pro Umladung fließt in den Kondensator die Ladungsmenge: 125 nAs / V .

Multipliziert mit 4 kHz sind das 0,5 mA / V das entspricht also 2 k Ohm.

Das ist sehr klein gegenüber dem Motorstrom und es ist keine Verringerung der Frequenz nötig.

Ist die Drossel größer, dann reduziert sie den Strom, (sie wird allerderings mit 6 Wdg auf die 4 kHz keinen Einfluß haben, nur auf höherfrequente Störungen).
Wie können die Daten der tatsächlichen Schaltung genauer ermittlet werden um den Fehler zu finden?
Manfred