-
-
Hi,
sorry, ich habe einfach eine Zeile aus meinem Code kopiert, ohne grösser darüber nachzudenken.
snprintf hat ungefähr die gleiche funktion wie printf. Verwendet also auch die selben Formatcodes.
%d bedeutet eine Integer Variable
%4d bedeutet eine Integer Variable, für die 4 Zeichen reserviert werden.
das mit dem Pos usw. ist einfach aus meinem Code und sollte eigenlich nur demontrieren, wo man die Variablen dann angibt.
Vielleicht zur Verdeutlichung ein paar Beispiele:
snprintf(string,10,"Hallo Welt!!!!\r\n"); -> string enthält dann "Hallo Welt" Da String max. 10 Zeichen Aufnehmen darf.
snprintf(string, 40,"Wert 1: %d",variable1); -> string enthält dann "Wert 1: 100", wenn die variable1 den Wert 100 enthält.
snprintf(string,40,"Wert 1: %4d, Wert 2: %4d",variable1,variable2); -> string enthält dann "Wert 1: 1, Wert 2: 1234" wenn die variable 1 den Wert 1 und variable2 den Wert 1234 enthält.
Kurzes Google nach 'printf format codes' hat z.B. folgende Seite ergeben:
http://www.ee.surrey.ac.uk/Personal/.../C/printf.html
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen