- Labornetzteil AliExpress         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 17 von 17

Thema: Funkdatenübertragung geht nicht

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    10.03.2005
    Alter
    35
    Beiträge
    967
    Anzeige

    Powerstation Test
    Es gibt von Aurel aber auch FM-Module, da passiert das nicht, Datenübertragung 1:1 ohne Präambel und sind auch nicht teurer
    gibts die auch bei conrad?
    Ich würde ja gern die Welt verändern..., doch Gott gibt mir den Quellcode nicht!

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Vitis
    Registriert seit
    06.01.2005
    Ort
    Südpfalz
    Alter
    50
    Beiträge
    2.253
    ja,

    Empfänger: Best Nr.: 190300

    Sender: Best Nr.:190312

    Ich hab mit den Dingern durch 2 Stahlbetondecken in den Keller
    gesendet, ging super durch

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    10.03.2005
    Alter
    35
    Beiträge
    967
    ahja, dankeschön

    gruss hacker
    Ich würde ja gern die Welt verändern..., doch Gott gibt mir den Quellcode nicht!

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    10.03.2005
    Ort
    Schifferstadt
    Alter
    42
    Beiträge
    318
    Hi Alex20q90,

    könntest du bitte vielleicht nen kompletten code in Bascom für den sender und empfänger hier posten ? wäre sehr nett
    danke

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    26.07.2004
    Beiträge
    274
    Sodale, jetzt hab ich mir mal die Mühe gemacht und es so einfach wie möglich zu machen :

    Ich nutze einen Mega32m und die Aurel AM-Funkmodule (die gaanz billigen von C):

    Code:
    $regfile = "m32def.dat"                                     'AT90S2313
    $crystal = 16000000                                         'Quarz 8MHz
    
    
    Open "comd.7:2400,8,n,1,inverted" For Output As #1
    
    Do
    Print #1 , "Dies ist eine Testaussendung ! "
    waitms 5
    Loop
    
    end
    Am Mega32 sitzt das Sendemodul, und am PC ein Empfangsmodul mit inverter! Da die RS232 bei 0 immer High gibt, wäre das für diese Module nicht geeignet!

    Deshalb auch "inverted" und am PC (z.b. Transistor) das Signal wieder von 0 auf High umwandeln.

    Dann klapts auch mit der Datenübertragung!

    Achja, da die Sendemodule alle auf der tollen Autoschlüsselfrequenz ist, konnte mein Nachbar bei meinen Test nicht per Funk aufsperren! Nutzt man dann den Schlüssel, geht die Alarmanalge runter (ist so, hab das selbe Auto ) Seitdem sperre ich nicht mehr per Funk zu, nur noch auf!

    Grüße
    Alex
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken testsendung.jpg  

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    10.03.2005
    Ort
    Schifferstadt
    Alter
    42
    Beiträge
    318
    Hallo Alex20q90,

    vielen dank für die Antwort und den Code. ich finde es genial, das das mit den modulen von Conrad funktioniert. Ich hab jetzt nur noch eine kleine Frage: Du gehst mit der TX Leitung vom AVR über einen MAX232 an den Eingang vom Sendemodul ? Vom Empfangsmodul gehste über nen MAX232 + Transistor ( z.B. BC546 ? ) an RX vom PC ? Ist das so richtig ?

    gruß Kay

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    26.07.2004
    Beiträge
    274
    Hallo,

    ja ist so richtig (bzw war) der Transistor soll nur das signal invertieren!

    Jetzt mach ich es über nen ATTiny den ich als Transistor zweckendfremde (sieht wichtiger aus )

    Jeztzt geht beides (hab sende und empf-modul am laufen)

    Dumm ist nur das wenn du z.b. im emulator ein "a" sendest, empfängst du es sofort danacg am schirm!

    grüße
    Alex

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen