Nein, es ist keine Synchronisation erforderlich.Versteh ich nicht genau! Muss ich Sender und Empfänger synchronisieren?
Über die Dauer des Signals vor dem Abregeln ist ansatzweise eine grobe Entfernungsmessung möglich. Andererseits wird diese sehr stark durch Störgrößen beeinflusst wie die Größe und Reflexionseigenschaft des Reflektors. Damit ist es eher ungeeignet da es mit den Sharp Sensoren sehr viel einfacher und genauer geht.Wäre damit nicht doch eine Distanzmessung möglich,
Der Sender ist wie bei der Fernbedienung zunächst aus. Dann wird er eingeschaltet. Er hat einen Träger mit 40kHz, und wird mit voller Empfindlichkeit empfangen. Kommt beim Empfänger keine Codierung an, dann wird der Verstärker abgeregelt. Je nach Signalstärke wird nach etwa 100-400ms das Signal nicht mehr angezeigt. Die Zeit kann ausgewertet werden.Der 40khz Generator arbeitet konstant - dann wird eine Abfrage eingeleitet, indem das Sendeträgersignal im 500ms takt moduliert wird, und nach 200ms wird ausgelesen.
Der Träger schaltet nach 500ms ab und macht 500ms Pause, damit die Verstärkungsregelung des Empfängers auf volle Empfindlichkeit zurückkehrt. Dann folgt wieder der gleiche Vorgang.
Das Verhalten des TSOP ist so nicht unmittelbar im Datenblatt beschrieben. Das Verfahren basiert auf der Umkehrung der Aussage, dass eine Codierung und eine begrenzte Nachrichtenlänge erforderlich ist, um die volle Empfindlichkeit zu erhalten.
Mit diesen Werten geht es und es bleibt übersichtlich. Es gibt noch ein paar Spielereinen mit einer zusätzlichen pseudo- Codierung mit denen sich weitere Effekte erzielen lassen.
Manfred
Lesezeichen