- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: IR-LASER aus CD-LAUFWERK FÜR SENSOREN NUTZEN?

  1. #1
    bexter B.
    Gast

    IR-LASER aus CD-LAUFWERK FÜR SENSOREN NUTZEN?

    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hi Leutz! Bin neu hier im Forum, und bin ein Pic Programmer... Ich hoffe Ihr seid hier nicht rassistisch! Habe mich gefragt, ob mit IR-Lasern aus Cd Laufwerken(natürlich ohne Kollimatoroptik, um Augenschädliche Intensitäten zu vermeiden) für gepulste Reflex Lichtschranken eignen? Damit müsste doch eine bessere Reichweite erzielt werden können. Habe mir sowas wie Ir-Empfängerbaustein(36-Khz Träger aus Fernsehfernsteuerungen) Lasertreiber 5v gepulst vorgestellt. nun die Frage: kennt jemand Treiberschaltungen, die mit 5v arbeiten, sich pulsen lassen, und diskret oder billig aufgebaut werden können? [/shadow]

  2. #2
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.060
    Das kommt auf die Anforderung an, die Laser brauchen nicht sehr viel Strom und können praktisch über jeden Transistor angesteuert werden.

    Soll denn eine Leistungsregelung zum Ausgleich der Laserparameteränderungen integriert werden? Die muss man dann natürlich auch einstellen. Irgendjemand muss das Ganze im Griff haben sonst kommt doch zuviel Leistung heraus oder die Diode brennt bald durch.

    Das mit der Kollimatoroptik ist noch nicht so deutlich. (Ganz ohne Linse wird man nicht weit kommen. )

    Manfred

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    19.02.2005
    Alter
    35
    Beiträge
    830
    wenn du lichtschranken bauen willst verwende lieber die billig laserpointer (is besser für die augen) mach ich auch immer
    mfg clemens

  4. #4
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    14.05.2005
    Beiträge
    58
    Klar meinte ich eine Treiberschaltung mit Fotodiodenrückkoplung vom Chip, ohne der kann man das Ding gleich in die Tonne kloppen. Vielleicht weiß jemand wo der Original-Treiber von Cd-laufwerken sitzt, oder ob man den überhaupt mit ausschlachten kann? Ic-Wk Chips oder so kenne ich, aber ich Suche was simples, was sich mit ein paar allerwelts Transistoren basteln lässt.
    Den Laserspot könnte ich ja mit meiner Digicam begutachten. Sollte ein Frontsensor werden, der eine reichweite von sagen wir gute 30cm hat. mit Ir-Dioden gepulst und Tv-Empfanger bin ich bei weißen Flächen gerade auf max 15-20cm gekommen(Schwarze Flächen werden überhaupt nicht erkannt). Dankbar für jede Antwort ich sein!

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.06.2004
    Beiträge
    1.941
    man kann darüber reden und schauen, wie du dich benimmst.
    "Ich hoffe Ihr seid hier nicht rassistisch!"
    mfg pebisoft

  6. #6
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.060
    Zitat Zitat von pebisoft
    man kann darüber reden und schauen, wie du dich benimmst.
    "Ich hoffe Ihr seid hier nicht rassistisch!"
    mfg pebisoft
    Wie ist das zu verstehen?
    Manfred

  7. #7
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    14.05.2005
    Beiträge
    58
    mit rasisstisch meinte ich eigentlich die voreingenommenheit von Programmierern eines AVR´s zu dessen eines Pic programmierers!
    Über was kann man reden... Weißt Du eigentlich was Du da schreibst? Lesen kannst Du doch oder?... Danke MANF! Es gibt solche und solche!

Benutzer, die dieses Thema gelesen haben: 0

Derzeit gibt es keine Benutzer zum Anzeigen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress