Weshalb ich eben vom Modellbaugyro abgeneigt bin, ist ebenjene Integration des Signals - die Zeit, die ich fuer die Abfrage und Integration braeuche, wuerde ich gern lieber anders nutzen und den Winkel direkt abfragen. Das Ganze mit separater Platine zu integrieren und dann per DAC oder I2C weiterzugeben ist eben ziemlicher Aufwand.
Hi David,

deshalb schlage ich einen Gyro mit analogem Ausgangssignal vor.
Da die Integration mit einer Multiplikation und einer Addition erledigt ist, dürfte das deinen Rechner eigentlich nicht überfordern.